Wonach suchen Sie?

Thema: Persönlichkeit

Anzeige

Werbepartner Banner
The Kings Speech und was ein Gentleman daraus lernen kann

The Kings Speech und was ein Gentleman daraus lernen kann

Nein, nicht schon wieder ein wohlwollender Artikel über The Kings Speech werden viele zu Recht sagen, darüber haben anderen Medien doch bereits hinreichend geschrieben. Doch Moment: Der Inhalt oder die schauspielerische Qualität stehen nicht im Mittelpunkt dieses Artikels, vielmehr verdeutlicht der Film wichtige Lebenslehrern aus dem Mutterland des Gentleman.

Eine Rede halten

Eine Rede halten


Es kann jeden treffen. Beruflich oder privat. Dass man Sie anfragt, ob Sie nicht eine kurze Rede halten könnten. Nichts Großes, nur ein paar passende Sätze, beispielsweise zum Jubiläum des Chefs, bei der Einweihung der Geschäftsräume Ihres besten Kunden oder zum runden Geburtstag Ihres Vaters.

Wer das nicht gewohnt ist, gerät schnell in Panik. Für einen Rhetorikkurs ist es zu spät. Und drei entsprechende Ratgeber zu lesen ebenso. Deshalb hier fünf Notfall-Tipps unseres neuen Gastautoren Richard Kopp-Wichmann, die Ihre Aufregung dämpfen und Ihre Vorbereitung erleichter sollen.

Charme – Die Kunst zu verzaubern

Charme – Die Kunst zu verzaubern

Manche Menschen haben die Fähigkeit, scheinbar magisch die Zuneigung Ihrer Mitmenschen zu gewinnen – so auch der Gentleman. Er macht dies nicht absichtlich oder gezielt, sondern es ist eine natürliche Reaktion auf seine Person. Wenn sein Charme zum Vorschein kommt, wird jeder völlig von seiner Persönlichkeit eingenommen. Doch warum wirkt der Gentleman so charmant?

Seine Mitmenschen wahrnehmen

Um charmant zu sein, braucht man ein gewisses Maß an Beobachtungsfähigkeit. Wie fühlen sich die Mitmenschen gerade? Wie Verhalten Sie sich? Welche Worte sind angebracht? Wie kann man das Gesprächsklima positiv beeinflussen? Solche und ähnliche Fragen werden vom Gentleman unbewusst geklärt. Er weiß zu jedem Zeitpunkt ganz genau, welche Wirkung seine Worte auf die Mitmenschen haben. Selbst die Reaktionen auf seine Gesten und Körpersprache, kann er wegen seiner Wahrnehmungsfähigkeit abschätzen und unbewusst einsetzen.

Die Wahl der Kleidung ist Kommunikation

Die Wahl der Kleidung ist Kommunikation

In zwischenmenschlichen Beziehungen kommt letztendlich auf die inneren Werte an. Doch es ist nicht möglich, in die Köpfe der Menschen hineinzuschauen. Um den Mitmenschen bestimmte Signale zu senden, tragen daher viele Menschen durch die Wahl ihrer Kleidung ihr Inneres nach außen. Zum Beispiel kleidet sich ein Punker nicht zufällig mit gefärbten Haaren und abgenutzten Klamotten. Sein Erscheinungsbild ist ein Statement. Ähnlich verhält es sich bei einem Geschäftsmann, der adrett gescheitelt daher kommt und mit seiner Kleidung auf Kunden und Geschäftspartner kompetent und vertrauenswürdig wirken möchte.

Die richtige Kleidung als Türöffner

Kleidung ist somit ein Kommunikationsmittel, mit der jedermann sich seinen Mitmenschen mitteilt, wie er oder sie in etwa einzuschätzen ist. Dessen sollte man sich bei der Wahl seiner Kleidung bewusst sein. Denn sowohl im privaten als auch im Berufsleben hat die Kleidung unmittelbare Auswirkung auf die Wirkung auf andere. Kleidung kann Türen öffnen und Türen schließen.