Wonach suchen Sie?

Begleiten Sie uns auf dem Weg zum guten Stil

Anzeige

Werbepartner Banner

Der Gentleman-Blog möchte an der Seite all derjenigen sein, die sich schon auf dem Weg des guten Stils befinden oder dabei sind, ihn für sich zu entdecken. Hier geht es unter anderem um das Basiswissen klassischer Herrenmode, stilvolle Genüsse sowie um souveräne Umgangsformen. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Fünf After Shaves, die man probiert haben sollte

Fünf After Shaves, die man probiert haben sollte

after_shave

Routine ist gut. Aber manchmal brauchen Gentlemen ein bisschen Abwechslung im Alltag. Das kann ein frisch eröffnetes Café mit einer freundlichen Bedienung sein, eine geschmackvolle Uhr, die einem bei jedem Blick aufs Handgelenk erfreut oder eben ein neues After Shave. Bart-Experte Oliver Schröder stellt im Gentleman-Blog seine persönliche Top-5 vor.

»Knigge ist wieder da« – Das Original in moderner Sprache

»Knigge ist wieder da« – Das Original in moderner Sprache

knigge_titel

In einem Dreiteiler samt Rock und Kniestrümpfen findet sich der Begründer der gepflegten Umgangsformen Adolph Freiherr von Knigge plötzlich im Jahre 2016 wieder. Herbeigerufen wurde der berühmte Aufklärer von Felix Gottschalk, der kürzlich den »Original-Knigge in modernem Deutsch« veröffentlicht hat. Ehrensache für den Gentleman-Blog, sich der Lektüre dieser bearbeiteten Neuauflage zu widmen.

Barber Shop im Selbstversuch

Barber Shop im Selbstversuch

barber

Es werden immer mehr – in Berlin, Frankfurt, München und Köln gibt es sie schon lange. Neulich hat sogar ein neuer in Freiburg eröffnet. Wenn das kein Zeichen für einen Trend ist! Die Rede ist von Barber Shops. Bart-Experte Oliver Schröder hat für den Gentleman-Blog dem traditionellen Männerrefugium einen Besuch abgestattet.

Stil-Tipp: Brown in Town

Stil-Tipp: Brown in Town

captoe_oxfords

Lange Zeit verbannten Knigge-Regeln wie »no brown after six« und »no brown in town« braune Herrenschuhe ausnahmslos in den Freizeitbereich. Doch was ist heute noch an dem bekannten Stil-Gebot dran? Der Gentleman-Blog erklärt, woher die Ressentiments gegenüber braunem Schuhwerk tatsächlich rühren, und wie Mann sie stilvoll kombiniert.

»Erfolgreiche Körpersprache« für Einsteiger

»Erfolgreiche Körpersprache« für Einsteiger

kommunikationsguide (1)

Wer sich beim Reden häufig ins Gesicht fasst, beim Zuhören unentwegt mit dem Fuß wippt oder ungewöhnlich oft blinzelt, signalisiert seinem Gegenüber Unsicherheit und Unbehagen. Denn selbst wenn wir schweigen, spricht unser Körper mitunter Bände. Benedikt Ahlfeld und Anna Lassonczyk zeigen in ihrem Ratgeber »Erfolgreiche Körpersprache«, wie Sie Mimik und Gestik richtig deuten und die nonverbale Kommunikation zu Ihrem Vorteil einsetzen können. Der Gentleman-Blog hat sich den Ratgeber einmal zur Lektüre geschnappt.

Herrenschmuck von der Antike bis heute

Herrenschmuck von der Antike bis heute

gb_manschettenknopf

Schmuck bei Männern ist ein eher umstrittenes Thema. Mit einer Uhr und dem Ehering ist das Repertoire bei vielen bereits erschöpft. Dabei hat Herrenschmuck eine überaus lange Traditionsgeschichte. Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb begibt sich im Gentleman-Blog auf einen historischen Streifzug und erklärt, wie Mann mit nur wenigen Details ein stilvolles Statement setzen kann.

Die Kunst des geschriebenen Wortes – der Füllfederhalter

Die Kunst des geschriebenen Wortes – der Füllfederhalter

Graf-von-Faber-Castell_-Pen-of-the-Year-2016_1

»Die Tinte macht uns wohl gelehrt, doch ärgert sie, wo sie nicht hingehört. Geschrieben Wort ist Perlen gleich; ein Tintenklecks ein böser Streich«, brachte bereits Johann Wolfgang von Goethe das Für und Wider des Federkiels auf den Punkt. Im digitalen Zeitalter regiert indes das elektronische Wort. Doch ist der Füllfederhalter tatsächlich nur noch ein Relikt einer längst in Vergessenheit geratenen Schreibkultur? Der Gentleman-Blog blickt auf die Anfänge dieses nostalgischen Schreibutensils zurück und verrät, welcher US-Präsident bis heute den Rekord um die meisten Füllhalter hält.

Stilknigge: Taschen und der Rest

Stilknigge: Taschen und der Rest

gb_tasche

Gute Schuhe sind ein Muss. Doch wie sieht es bei Taschen oder genauer gesagt Aktentaschen aus? Gelten hier ähnlich strenge Regeln wie bei der Kombination von Schuhen und Gürtel, oder darf dieses Accessoire einfach nur praktisch sein? Taschenexpertin Julia Munder von Maxwell Scott zeigt im Gentleman-Blog, was Mann bei ihrem Einsatz beachten muss.

Pläne trotz Stress erfolgreich umsetzen

Pläne trotz Stress erfolgreich umsetzen

success_01

Sie sind erfolgreich. Und trotzdem ist da dieses Problem, das sich nicht einfach „über Nacht“ lösen lässt. Egal, ob es sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen, Ihre Beziehung oder eine finanzielle Belastung handelt – es zehrt an den Nerven. Erfolgscoach Patrizia Becker verrät im Gentleman-Blog, wie Sie trotz Langzeit-Herausforderung im Rücken fokussiert bleiben und neue Schaffenskraft entwickeln.

Das passende Schuhmodell für Ihre Figur

Das passende Schuhmodell für Ihre Figur

derby_oxford

Mit einem schwarzen Oxford liegt Mann immer richtig. Weit gefehlt! Denn ob geschlossene oder offene Schnürung, Karree-Leisten oder sanfte Rundung entscheidet nicht nur Geschmack und Anlass, sondern zu allererst der eigene Fuß. Die Schuhexperten von SHOEPASSION.com verraten im Gentleman-Blog, wie Sie das richtige Schuhmodell für Ihre Statur finden.