Wonach suchen Sie?

Begleiten Sie uns auf dem Weg zum guten Stil

Anzeige

Werbepartner Banner

Der Gentleman-Blog möchte an der Seite all derjenigen sein, die sich schon auf dem Weg des guten Stils befinden oder dabei sind, ihn für sich zu entdecken. Hier geht es unter anderem um das Basiswissen klassischer Herrenmode, stilvolle Genüsse sowie um souveräne Umgangsformen. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Beau Brummells Einfluss auf die Schmuckgeschichte

Beau Brummells Einfluss auf die Schmuckgeschichte

gb_scharfe_gekleideten_mann

Beau Brummell gilt als der Dandy schlechthin. Sein Kleidungsstil hat die Herrenmode geprägt, sein Auftreten war unfehlbar. Sein stilvoller Auftritt war bis ins kleinste Detail inszeniert – da durfte der passende Herrenschmuck nicht fehlen. Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb zeigt im Gentleman-Blog, welchen Einfluss Brummells Stil bis heute noch auf den modernen Gentleman ausübt.

Der Rubikon – zum Sehen verdammt

Der Rubikon – zum Sehen verdammt

caesar

Geht es um menschliche Handlungen, ist Mut einer der Dreh- und Angelpunkte für Erfolg. Mut füllt Bücher, Blockbuster sind aufgebaut auf dieser hervorragenden Eigenschaft. Im Unterschied zu anderen Eigenschaften scheint Mut keinem zeitgeistlichen Wandel zu unterliegen. Mut ist eine Eigenschaft, die eng mit einem Fluss verknüpft ist: dem Rubikon. Und mit einem Feldherrn: Cäsar. Erfolgscoach Patrizia Becker spricht im Gentleman-Blog über den „inneren Rubikon“ und erklärt, warum das Überschreiten dessen auch heute noch so wichtig ist.

Whisky-Reifung: Weil Fass und Brand Freunde sind

Whisky-Reifung: Weil Fass und Brand Freunde sind

fassbrauerei_titel (1)

Die Spirituosen-Welt ist heute vor allem ein hart umkämpftes Business. Doch noch immer schlummert auch ein Rest von Alchimie in den großen Brennereien. Zumindest, wenn sie ihre Destillate im Holzfass lagern. Diesen Prozess zwischen Magie und Biochemie haben sich nun auch einige Bars abgeschaut. Gastautor Roland Graf vom Trinkprotokoll erklärt im Gentleman-Blog, was bei der Fassreifung eigentlich passiert (und warum uns das so schmeckt).

Modegeschichte: Designerin Jil Sander

Modegeschichte: Designerin Jil Sander

jil_sander_titel

Jil Sander gehört zu den sehr wenigen deutschen Designern, die es auf der internationalen Modebühne geschafft haben, auch bei den Männern einen Trend zu setzen. Modemacher Holger Sommer lüftet im Gentleman-Blog das Erfolgsgeheimnis der »Queen of the Less«.

Gentleman-Zitate: Ralph Waldo Emerson

Gentleman-Zitate: Ralph Waldo Emerson

zitate-gentleman

Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882), US-amerikanischer Geistlicher, Lehrer, Philosoph und Essayist:

»Der Gentleman ist ein Mann der Wahrheit, Herr über sein eigenes Handeln und fähig, dieses Herrentum in seinem Benehmen zum Ausdruck zu bringen. Er macht sich in keiner Weise abhängig und ist weder Personen noch Meinungen noch dem Reichtum dienstbar.«

Entscheider: Zurückhaltung bringt Resultate

Entscheider: Zurückhaltung bringt Resultate

1_dude_vor_tafel (1)

Seit jeher gilt der Gentleman auch als Entscheider. Nicht nur er selbst ordnet sich so ein, auch sein Umfeld nimmt ihn als Gestalter mit Überblick wahr. Erfolgscoach Patrizia Becker hat für den Gentleman-Blog einen Fakten-Check durchgeführt und verrät, wie man einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Sneaker: Vom Turnschuh zum Kultschuh

Sneaker: Vom Turnschuh zum Kultschuh

sneaker_titel

Vom komfortablen Turnschuh zum Symbol der Rebellion bis auf die Laufstege dieser Welt – kaum ein anderer Schuh hat einen solchen Durchmarsch absolviert wie der Sneaker. Der Gentleman-Blog begibt sich auf die Spuren des berühmten Kultschuhs und zeigt, welche edlen Interpretationen heute auch abseits des Sportplatzes überzeugen.

Einkauf-Knigge – Von der seltenen Kunst des höflichen Shoppens

Einkauf-Knigge – Von der seltenen Kunst des höflichen Shoppens

einkaufen

An der Kasse lautstark telefonieren, den abendlichen Speiseplan erst an der Frischetheke diskutieren oder auch ein ausgewachsener Streit mit der besseren Hälfte – Verkäufer haben es nicht leicht. Doch darf sich der Kunde heute alles erlauben? Christoph Sauer hat sich für den Gentleman-Blog ein paar historische Benimmratgeber zur Hand genommen und erklärt, welche Töne man beim Einkaufen am besten anschlagen sollte.

Fulltime-Job: Gentleman sein

Fulltime-Job: Gentleman sein

gb_manieren

Beim Candle-Light-Dinner, einer offiziellen Veranstaltung oder auch dem Besuch bei den Schwiegereltern wissen viele Männer, erfolgreich ihre Gentleman-Qualitäten einzusetzen. Im Alltag sind Kavaliere dagegen spärlich gesät. Der Gentleman-Blog zeigt, mit welchen kleinen Gesten Mann auch abseits des Scheinwerferlichts seinen Wert unter Beweis stellt.

Mode-Zitate: Manfred Hinrich

Mode-Zitate: Manfred Hinrich

zitate

Dr. phil. Manfred Hinrich (1926 – 2015), deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

»Mode macht das Kleid zum Bewußtsein und die Haut zum Unterbewußtsein.«

Mokassin – Federleichter Freizeitschuh

Mokassin – Federleichter Freizeitschuh

mokassins_title

Im Sommer muss es in puncto Schuhwerk nicht immer klassisch zugehen. Bei einem Barbecue mit Kollegen, dem Fußball-Abend mit Freunden oder auch einem Familienausflug ins Grüne beweist ein Mokassin seine federleichten Qualitäten. Der Gentleman-Blog verrät, wer den „Indianerschuh“ tatsächlich erfunden hat und zu welchen Outfits der bequeme Schlupfschuh eine fabelhafte Figur macht.

Was zeichnet den modernen Freizeitlook aus?

Was zeichnet den modernen Freizeitlook aus?

freizeit_collage

Ob Cocktailpartys, Geburtstage oder Barbecue – mit den ersten Sonnenstrahlen gibt es zahlreiche Gelegenheiten, bei denen ein sportlich-eleganter Dresscode gefragt ist. Doch smart und casual ist leichter gesagt als getan. Sieht Mann mit Anzug und Krawatte eigentlich immer stilvoll aus, wird es beim Freizeitlook schon etwas schwieriger. Die Modeexperten von Maxwell Scott geben im Gentleman-Blog Tipps, wie sich ein Gentleman auch in der Freizeit stilvoll kleidet.