Wonach suchen Sie?

Begleiten Sie uns auf dem Weg zum guten Stil

Anzeige

Werbepartner Banner

Der Gentleman-Blog möchte an der Seite all derjenigen sein, die sich schon auf dem Weg des guten Stils befinden oder dabei sind, ihn für sich zu entdecken. Hier geht es unter anderem um das Basiswissen klassischer Herrenmode, stilvolle Genüsse sowie um souveräne Umgangsformen. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Drei Tipps gegen den Frust am Steuer

Drei Tipps gegen den Frust am Steuer

Wie fährt der denn? Das darf doch wohl nicht wahr sein! – Jeder kennt den Frust beim Autofahren. Gründe für den wiederkehrenden Ärger finden sich im alltäglichen Straßenverkehr mehr als genug. Buchautor und Gelassenheitscoach Christian Bremer verrät im Gentleman-Blog, wie man dennoch hinter dem Steuer einen kühlen Kopf bewahrt.

Dresscode für Bräutigam & Best Man

Dresscode für Bräutigam & Best Man

Mit dem sonnigen Frühlingswetter ist auch die Hochzeitssaison erneut eröffnet. Selbstverständlich verlangt der besondere Anlass auch ein besonderes Outfit. Doch wie trifft Mann modisch den richtigen Ton ohne übertrieben, ausstaffiert oder verkleidet zu wirken? Einblicke in Dresscode, Schnitt, Farbe und Accessoires gibt Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb.

Die richtige Tasche für die unterschiedlichen Karrierestufen

Die richtige Tasche für die unterschiedlichen Karrierestufen

Abitur, Praktikum, Uniabschluss und plötzlich steht der erste richtige Arbeitstag vor der Tür. Jahrelang warten viele junge Leute mit Aufregung auf den Berufseinstieg und natürlich möchte man gerade in der Anfangszeit bloß keine Fehler machen. Um nicht einen Fauxpas zu begehen, will die richtige Tasche für die entsprechende Karrierestufe also sorgfältig ausgewählt werden. Unsere Gastautorin vom Taschenexperten Maxwell Scott Bags erklärt, wie das gelingt.

Herrenschuhe aus Rauleder für Smart & Casual

Herrenschuhe aus Rauleder für Smart & Casual

Für den formellen Dresscode sind schwarze Schnürschuhe stets eine zeitlose Wahl. Während mittlerweile auch braune Herrenschuhe stilvoll zum Anzug kombiniert werden, haftet dem Raulederschuh nach wir vor das Stigma eines reinen Freizeitschuhs an. Wir zeigen, worauf es bei seinem Einsatz ankommt.

Reisetipp: Yorkshire

Reisetipp: Yorkshire

Die meisten Besucher Großbritanniens strömen alljährlich nach London, wo rote Telefonzellen und schwarze Taxis bereits den touristischen Klischee-Hunger stillen. Einige verschlägt es vielleicht noch nach Schottland, das auch über die Grenzen der Insel hinaus für seine freundlichen Einwohner und rauen Landschaften bekannt ist. Der reizende Norden von England ist dagegen nicht gerade das bekannteste Reiseziel, lockt dafür aber gleich mit mehreren äußerst besuchenswerten Städten, wunderschöner Natur und unzähligen Geheimtipps.

Mobile Störenfriede – Tipps zum öffentlichen Audiogenuss

Mobile Störenfriede – Tipps zum öffentlichen Audiogenuss

Vor einiger Zeit haben wir uns bereits dem taktvollen Umgang mit Audiogeräten in öffentlichen Verkehrsmitteln gewidmet. Doch auch auf offener Straße und in anderen öffentlichen Einrichtungen gilt es, einen rücksichtsvollen Hörgenuss zu beherzigen. An und für sich versteht sich ein gesundes Maß an Umsicht von selbst. Doch begegnen uns unterwegs immer wieder geräuschvolle Störenfriede der besonderen Art.

Über den öffentlichen Umgang mit Audiogeräten

Über den öffentlichen Umgang mit Audiogeräten

Smartphone, Tablet und Co. sind längst allgegenwärtig, und zwar auch außerhalb der eigenen vier Wände. Beim Telefonieren, Musikhören oder sogar Filmansehen in den öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man allerdings nicht seine Umgebung vergessen. Gastautor Thomas Immerl stellt im Gentleman-Blog einige Wege vor, wie man unterwegs rücksichtsvoll mit seinen Audio-Geräten umgeht. Fernöstliche Verschwiegenheit Man kann vieles über […]

Ihr Lächeln – ein Motor für den Erfolg

Ihr Lächeln – ein Motor für den Erfolg

»Wenn du ihn auf den Kopf stellst, dann lächelt er vielleicht.« Auweia. Soeben hat man den »Griesgram« in der Runde identifiziert. Ein offenes Lächeln sichert uns an vielen Stellen die Sympathien unserer Mitmenschen. In anderen Situationen eröffnet es uns buchstäblich den Zutritt zu zuvor noch verschlossenen Türen. Das Gesetz des Lächel-Erfolges ist vielschichtig. Gastautorin Patrizia Becker erklärt im Gentleman-Blog, warum es so gefährlich ist, diese stillschweigende Vereinbarung nicht zu kennen.

Tipps für mehr Tee-Genuss

Tipps für mehr Tee-Genuss

Drei Mal so viel Tee, als wir trinken, kommt jährlich nach Deutschland. Der gute Ruf als Veredler, der hinter diesem Import-Phänomen steckt, kann nicht darüber hinwegtäuschen: Abgesehen von den Ostfriesen blieb die Tee-Stunde für die meisten Deutschen immer etwas Fremdes. Wer das angesichts der winterlichen Temperaturen ändern möchte und einen Neubeginn wagt, sollte aber einige Basics kennen.

Tipps für die perfekte Männerküche

Tipps für die perfekte Männerküche

Die Zeiten, in denen Haushalt und Küche als rein weibliche Refugien galten, liegen weit zurück. Auch wenn hartnäckige Klischees Frauen noch immer vehement an den Herd zitieren (möchten), schwingen viele Männer heute mit Begeisterung den Kochlöffel. Nur im Hinblick auf die Kücheneinrichtung scheinen sich die Geister nach wie vor zu trennen. Während die Damenwelt gern auf ausgefallene Farb- und Muster-Arrangements setzt, muss es in der Männerküche vor allem schlicht und funktional zugehen. Der Gentleman-Blog präsentiert ein paar Tipps und Tricks, wie Mann auch bei der Küche seinen guten Geschmack unter Beweis stellt.

Mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr

Mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr

Virginia Woolf war zwar offensichtlich kein Gentleman, doch gewiss eine Gentlewoman. Gastautorin Rebecca Koch lässt sich zum neuen Jahr von der britischen Schriftstellerin inspirieren und widmet sich den traditionellen Neujahrsvorsätzen. Alljährlich werden jene kleinen und großen Vorhaben zum Jahresbeginn stets mit Begeisterung gefasst, doch schon wenig später kleinlaut fallengelassen. Der Gentleman-Blog präsentiert Neujahrsvorsätze von längerer Lebenszeit.

Tipps zum Gehaltsgespräch

Tipps zum Gehaltsgespräch

Neues Jahr, mehr Geld? In den ersten Wochen des Jahres werden häufig auch die Gehälter neu verhandelt. Zwar ist die Freude über eine Gehaltserhöhung anfänglich groß, doch folgt mit der ersten Lohnabrechnung meist die große Ernüchterung. Mehr Gehalt zieht nämlich automatisch auch höhere Steuern und Sozialabgaben nach sich. Aus diesem Grund bieten viele Unternehmen entsprechende Zusatzleistungen als Alternative an. Diese geldwerten Vorteile sind zwar ebenfalls steuerpflichtig, allerdings gibt es je nach Leistung auch bestimmte Freigrenzen.

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Schriftsteller, Freigeist, Lebemann, Ästhet und Exzentriker – nicht nur seine berühmte Romanfigur Dorian Gray, sondern auch Oscar Wildes persönlicher Lebenswandel machte dem Terminus »Dandy« alle Ehre. Bekanntlich hielt der um 1900 verstorbene Querdenker wenig von der Prüderie des Viktorianischen Zeitalters. Doch was war das Besondere an ihm? Und was kann man in puncto Stil noch heute von ihm lernen? Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb erklärt im Gentleman-Blog, wie sich Oscar Wildes Stil in Kleidung und Schmuck ausdrückte.