Wonach suchen Sie?

Begleiten Sie uns auf dem Weg zum guten Stil

Anzeige

Werbepartner Banner

Der Gentleman-Blog möchte an der Seite all derjenigen sein, die sich schon auf dem Weg des guten Stils befinden oder dabei sind, ihn für sich zu entdecken. Hier geht es unter anderem um das Basiswissen klassischer Herrenmode, stilvolle Genüsse sowie um souveräne Umgangsformen. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Golf-Mode: Gut gestylt auf dem Green

Golf-Mode: Gut gestylt auf dem Green

Elegante Golf-Mode

Das konservative Outfit auf dem Green ist ein längst verblassendes Golf-Klischee. Rauten-Pulli und beige Bundfaltenhose fallen dazu spontan ein – so bieder wie ein Sonntagsbesuch bei den Schwiegereltern. Und ungefähr genauso kreativ. Längst gibt es frische Label, die Golf-Outfits und Accessoires für einen individuellen Auftritt auf dem Golfplatz bieten. Der Gentleman-Blog zeigt die aktuellen Mode-Trends und erklärt, was man trotz modischer Freiheit auf dem Golfplatz beachten sollte.

Work-Life-Integration: Berufliches und Privates gut verbinden

Work-Life-Integration: Berufliches und Privates gut verbinden

Die Weiterentwicklung der Work-Life-Balance

Aufgrund neuer Technik und geänderten Anforderungen verschmilzt die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben zusehends. Damit die Work-Life-Integration gelingen kann, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Zum einen muss die Persönlichkeit des Arbeitnehmers zu dem Modell passen und zum anderen müssen die Unternehmen für die passenden Rahmenbedingungen sorgen. Personal- und Business Coach Eva Boos klärt auf.

Qualität schlägt Marke

Qualität schlägt Marke

Markenprodukt gleich Qualität?

Markenprodukte werden gerne und oft gekauft. Meist mit dem Hintergrund an den Qualitätsgedanken, der unweigerlich damit verbunden ist. Marke gleich Qualität. Bei der Wahl zwischen einer weniger bekannten Kleidungsmarke und einem Markenprodukt verlässt Mann sich meist auf die „gute und bewährte Qualität“ seiner Lieblingsmarken, die für ihn immer schon das Sinnbild von Qualität ausgemacht haben. Oft liegt Mann dabei auch richtig.

Eine Marke ist kein Qualitätsgarant mehr

Komplimente im Büro – Was ist erlaubt?

Komplimente im Büro – Was ist erlaubt?

komplimente_1

»Von einem guten Kompliment kann ich zwei Monate leben«, wusste schon Mark Twain. Ein lobendes Wort ist Balsam für die Seele und das gilt im Privatleben genauso wie unter Kollegen. Vorsicht ist jedoch dann geboten, wenn sich das Kompliment auf äußere Attribute bezieht. Der Gentleman-Blog verrät, worauf man bei Schmeicheleien am Arbeitsplatz achten sollte.

Der Weg zum perfekten Anzug

Der Weg zum perfekten Anzug

Der Anzug etablierte sich bereits im vorherigen Jahrhundert als das absolute Statussymbol des stilvollen Mannes. Leider ging im Laufe der Zeit das Wissen verloren, welches notwendig ist, um ein gut sitzendes Exemplar ausfindig zu machen, welches dem eigenen Stil entspricht. Auf welche Schritte Wert zu legen ist, um eine gut durchdachte Auswahl zu treffen, werden wir in diesem Artikel erläutern.

7 Whisky-Mythen

7 Whisky-Mythen

Im Alter von sieben Jahren roch der Schotte Ewan Gunn zum ersten Mal an einem Whisky. Der fruchtige und rauchige Duft war für ihn eine Offenbarung. Zehn Jahre später trank er seinen ersten Whisky, und heute gehört Whisky trinken zu seinem Beruf. Der Gentleman-Blog traf den Global Scotch Whisky Ambassador von Johnnie Walker in Island […]

Erster Tag im neuen Job: Knigge- und Verhaltenstipps

Erster Tag im neuen Job: Knigge- und Verhaltenstipps

Verhaltenstipps fuer die ersten Tage im neuen Job

Für einen ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance – und auch nicht viel Zeit: Der Mensch bildet sich innerhalb weniger Sekunden ein Urteil über seine Mitmenschen. Der Gentleman-Blog hilft Ihnen, damit Sie an Ihren ersten Tagen im neuen Job auf Anhieb einen guten Eindruck hinterlassen.

140 Jahre Heinrich Dinkelacker

140 Jahre Heinrich Dinkelacker

Wenn eine Marke ihr 140-jähriges Bestehen feiert, verdient diese wohl zweifelsfrei den Begriff „Traditionshaus“. Dieses Jubiläum begeht in diesem Jahr Heinrich Dinkelacker, eine der exklusivsten Herrenschuhmarken Deutschlands. Ein langer Weg liegt hinter dem Hause Dinkelacker. Über die Geschichte, eine außergewöhnliche Fusion und das 140. Jubiläum.

SMART(e) Ziele setzen

SMART(e) Ziele setzen

SMART(e) Ziele setzen

Starten wir ohne konkreten Plan, ist Ablenkung vorprogrammiert: Hier ein lustiges Video, da eine spannende Nachrichtensendung und dort ein unschlagbares Angebot. Den Artikel „muss“ man auch noch lesen… Stunden später ist man zu erschöpft, um die wirklich wichtigen Aufgaben anzupacken und zu durchdringen. Deswegen: Beginnen Sie Ihre Arbeit nie planlos, sondern setzen Sie sich stattdessen SMARTe Ziele!

Der smarte Mode-Stil der Millennials

Der smarte Mode-Stil der Millennials

Erinnern Sie sich noch an den All-Over-Denim-Look von Justin Timberlake und Britney Spears Anfang 2001? Niemand glaubte, dass das Jahr noch schlimmer werden könnte. Mit Justin und Britney betrat eine neue Generation die Weltbühne: die Millennials. Während die beiden Popsternchen den Zeitgeist relativ kurz beeinflussten, stellen diese Millennials die Welt bis heute auf den Kopf. Unser Gastautor Wolfgang Warnick-Kolar von „Franz Wolfgang“ hat sich für uns das Phänomen am Beispiel des Instagram-CEOs Kevin Systrom einmal genauer angesehen.

Der Manschettenknopf – zeitloser Klassiker mit Wow-Effekt

Der Manschettenknopf – zeitloser Klassiker mit Wow-Effekt

Der Manschettenknopf ist der Klassiker unter den Accessoires für Gentleman. Wie die Armbanduhr gehört auch das Paar Manschettenknöpfe einfach zu den festen Größen des Herrenschmucks. Seit ihrem ersten Aufkommen gab es praktisch keine Zeit, in der sie aus der Mode kamen. Manschettenknöpfe vervollständigen das Herrenoutfit und sind ein Muss für jeden Gentleman. Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb von Die Halsbandaffaire stellt ihre Top 4 vor.