Wonach suchen Sie?

LebensWeise

Besser leben für ein besseres Leben. Tipps für den Alltags, Philosopschie Einsichten und Plädoyers für das Gentleman-sein.

Anzeige

Werbepartner Banner
Warum gelegentliche Aggressionen wichtig sind

Warum gelegentliche Aggressionen wichtig sind

Agressionen rauslassen

Die wenigsten Menschen haben gelernt mit Angst und Schmerz umzugehen. Sie können die Ohnmacht, die sich daraus ergibt, kaum aushalten und zeigen sich ihren Mitmenschen daraufhin wütend und aggressiv. In unserer Gesellschaft darf diese Aggression aber nicht offen gezeigt werden, daher wird diese vielfach in andere Verhaltensmuster umgeleitet. Therapeut Uwe Linke erklärt im Gentleman-Blog, zu welchen Ausweichmechanismen viele Menschen neigen und welche Gefahren ihnen innewohnen.

Alleinsein – Gift oder Balsam für die Seele?

Alleinsein – Gift oder Balsam für die Seele?

Alleinsein - Fluch oder Segen?

Viele Künstler und Kreative preisen die Einsamkeit als Quelle ihrer Inspiration oder sogar als den absoluten Luxus. Gleichzeitig klagen viele Menschen, vor allem ältere, über ihre peinigende Einsamkeit. Wie viel Alleinsein gehört zum Leben dazu und ab wann müssen wir sie fürchten? Der Gentleman-Blog philosophiert über die richtige Dosis Zeit für und mit sich alleine.

Inflation der Freundschaft – Von temporären, virtuellen und wahren Freunden

Inflation der Freundschaft – Von temporären, virtuellen und wahren Freunden

In unserer Zeit einen Artikel über Freundschaft zu schreiben fällt schwer, wird dieser Begriff doch überreichlich verwendet und damit zunehmend entwertet. Fast jeder flüchtige private oder auch berufliche Kontakt wird sofort im großen, digitalen und öffentliche Poesiealbum vor den Augen der Welt veröffentlicht. Was früher dicke Kladden wie “Alle meine Schulfreunde“ waren, sind heute soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder GooglePlus. Der Gentleman-Blog über wahre und digitale Freunde, Freundschaftsersatz, ewige und temporäre Freunde sowie den Mythos Männerfreundschaft.

Trash-TV – Das moderne Kuriositätenkabinett

Trash-TV – Das moderne Kuriositätenkabinett

Gerne fühlen wir zeitgenössischen Menschen uns moralisch überlegen. Auch gegenüber vergangenen Generationen. Über dunkle Kapitel wie beispielsweise die Kuriositätenschauen des 19. und 20. Jahrhunderts können wir nur empört die Nase rümpfen und kollektiv den Kopf schütteln. Doch sind wir wirklich heute so viel besser? Die Kuriosenkabinette gibt es immer noch. Sie laufen im TV. Jeden Tag.

Reinigende Gewitter wichtig für den Erhalt der Liebe

Reinigende Gewitter wichtig für den Erhalt der Liebe

Würden sich beide Partner ihre Aggression und ihren Ärger offen mitteilen, besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass beide ihr Ärgergefühl loswerden. Hält man aber das eigentliche Gefühl unter Verschluss, entsteht ein Dampftopf, der irgendwann zu explodieren droht. In diesem Fall ist dann eine Rettung kaum noch möglich. Die meisten Menschen befürchten bei Aggressionen sowie offener und deutlich geäußerter Kritik, Ablehnung und eine mögliches Ende einer Beziehung. Daher bevorzugen die meisten Menschen die umgeleiteten Aggressionen. Der scheinbare Vorteil ist sofort klar: Vor dem Anderen kann man als moralisch einwandfrei gelten, schließlich hat man sich ja scheinbar tadellos verhalten. Der Preis dafür ist hoch: Der unterschwellig geäußerte Ärger führt dazu, dass Partner sprichwörtlich verrückt gemacht werden, Depressionen bekommen oder sich schlicht zurückziehen.

Wenn mehr Konsum nicht mehr glücklich macht – Eine Konsumkritik

Immer mehr, immer schneller, immer oberflächlicher. Unser Konsumverhalten hat eine immense Beschleunigung erfahren. Von bunten Werbewänden und flackernden Bildschirmen schreit uns permanent ein „Jetzt kaufen!“ entgegen. Doch glücklicher macht uns das pradoxerweise nicht. Der Soziologe Prof. Hartmut Rosa fordert deshalb eine Umkehr. Eine Konsumkritik.

Streitpotential – Umgeleitete Aggressionen und ihre Bedeutung

Streitpotential – Umgeleitete Aggressionen und ihre Bedeutung

Wer denkt, dass Partner in zufriedenen Beziehungen nicht oder nur selten streiten, der täuscht sich gewaltig, denn dies kommt auch in den besten Familien vor. Umgekehrt ist es sicher kein Garant für eine gute Beziehung, ständig zu streiten oder jede Kleinigkeit bis zur totalen Eskalation auszufechten. Bei einem Streit entscheidet eher die Art, wie man seinen Ärger los wird. Wohnpsychologe Uwe Linke erklärt im Gentleman-Blog, warum Agressionen wichtig sind.

Es tut mir leid – Warum eine Entschuldigung gut tut

Es tut mir leid – Warum eine Entschuldigung gut tut

Im Eifer des hitzigen Wortgefechts oder aus purer Nachlässigkeit unterlaufen uns täglich kleine und große Fehler. Wir sichern zu, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen und kommen dieser Pflicht nicht nach. Wir vergessen einen wichtigen Termin und enttäuschen so einen anderen Menschen. Doch Fehler zuzugeben und sich zu entschuldigen fällt vielen Menschen schwer. Warum eigentlich?

Weihnachtsknigge für ein frohes Fest

Weihnachtsknigge für ein frohes Fest

Mit unerbittlichen Schritten nähren sie sich: die festlichen Weihnachtstage. Eigentlich soll es der Höhepunkt des Jahres werden. Doch die harmonischsten Tage des Jahres enden nicht selten in Streit, Wut und Enttäuschung. Die Deutsche Knigge-Gesellschaft möchte helfen, dass Weihnachten auch wirklich ein frohes Fest wird, und hat sich jüngst zum Thema Weihnachtsknigge geäußert. Der Gentleman-Blog präsentiert die fünf goldenen Weihnachtsregeln für ein frohes Fest.

Was man auf dem Weihnachtsmarkt über das Leben lernen kann

Was man auf dem Weihnachtsmarkt über das Leben lernen kann

Spätestens ab dem 1. Dezember beginnt sie, die große Zeit der Weihnachtsmärkte. Die Temperaturen fallen und wir sehnen uns nach Glühwein, Germknödeln, Geplauder und Gedrängel. Doch mit einem philosophischen Gemüt lassen sich zwischen den verschneiten Holzbuden auch stichhaltige Wahrheiten über das Leben an sich entdecken. Der Gentleman-Blog präsentiert fünf Wahrheiten des Weihnachtsmarkts.

Unwort Spießigkeit – wie Intoleranz umetikettiert wird

Unwort Spießigkeit – wie Intoleranz umetikettiert wird

Gerne und oft benutzten wird das Attribut “spießig“, um Menschen oder Dinge zu bewerten. Dabei übersehen wir oft, dass Spießigkeit ein weitgehend undefinierter Begriff ist, der fast ausschließlich in negativer Konnotation gebraucht wird und Mitmenschen diskreditiert.

Spießigkeit als undefinierter Begriff

„Auch Durchschnittsverdiener können stilvoll investieren“

„Auch Durchschnittsverdiener können stilvoll investieren“

Der Titel des Buches von Journalist und Anlage-Experte Michael Brückner lautet »Stilvoll investieren – Geldanlage mit emotionaler Rendite«. Der Gentleman-Blog sprach mit ihm über die Vorzüge von Sachinvestitionen, Emotionen als Zinsersatz und Anlagetipps für Durchschnittsverdiener. Sehr geehrter Herr Brückner, Krise, Staatspleiten, Rezessionsangst wohin man hört: Ist unser Geld heute überhaupt noch sicher? Das Risikopotenzial ist so […]

Geiz versus Sparsamkeit

Geiz versus Sparsamkeit

Ein echter Gentleman ist nicht geizig. Aber wie steht es mit seiner Sparsamkeit? So asozial Geiz ist, umso vernünftiger ist Sparsamkeit. Doch wo hört das eine auf und wo beginnt das andere? Ein nachdenklicher Artikel über den grundsätzlichen Wesensunterschied von Geiz und Sparsamkeit.

Das Leben ist eine Achterbahn – Einsichten auf dem Rummelplatz

Das Leben ist eine Achterbahn – Einsichten auf dem Rummelplatz

Eigentlich gilt die Kirmes als Hort der einfachen, eher primitiven, Genüsse. Laute Musik, der Geruch von fettigen Würstchen und Zuckerwatte, Menschenaufläufe, Gekreische und eine Prise Abenteuer – Wir alle verbinden vielfältige Emotionen mit der Kirmes. Spaziert man aber mit offenen Augen über den Rummel verrät das saisonale Getümmel eine Menge über den Menschen und das Leben an sich. Dass das Leben eine Achterbahnfahrt gleicht, ist hinlänglich bekannt. Doch hinter den bunt leuchtenden Fassaden des Festplatzes warten tiefergehende Botschaften auf uns.

Der grüne Gentleman – Respekt gegenüber der Umwelt

Der grüne Gentleman – Respekt gegenüber der Umwelt

Der Gentleman achtet die Umwelt

Das Bild vom Gentleman umfasst nach landläufiger Definition primär den respektvollen und höflichen Umgang mit anderen Menschen. In Zeiten von Umweltzerstörung und Klimawandel scheint es sinnvoll diesen Begriff um eine ökologische Dimension zu erweitern. Nicht nur unsere Mitmenschen, sondern auch die Umwelt und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten verdienen einen repektvollen und behutsamen Umgang.