Wonach suchen Sie?

LebensWeise

Besser leben für ein besseres Leben. Tipps für den Alltags, Philosopschie Einsichten und Plädoyers für das Gentleman-sein.

Anzeige

Werbepartner Banner
Dolly Parton: Nicht ganz echt – aber immer authentisch

Dolly Parton: Nicht ganz echt – aber immer authentisch

Dolly Parton - stets authentisch

Dolly Parton wurde nach ihrem Auftritt auf dem Glastonbury-Festival von einem Journalisten der ‚Sun‘ mit dem Vorwurf konfrontiert, sie habe Playback gesungen. Ihre Antwort: „Meine Titten sind Fake, meine Haare sind Fake, was echt ist, ist meine Stimme und mein Herz.“ Das heißt: Authentisch zu sein muss nicht zwangläufig bedeuten, echt zu sein. Nur wer sich treu bleibt, ist authetisch.

Die Konzentration steigern: 3 Tipps für mehr Erfolg

Die Konzentration steigern: 3 Tipps für mehr Erfolg

Bei der Arbeit: So steigern Sie Ihre Konzentration

Konzentration ist wie ein Muskel – es dauert zwar eine Weile, aber man kann sie trainieren. Je öfter man sich diszipliniert, desto mehr Ruhe und Konzentration wird man finden – mehr erreichen und die Zufriedenheit steigern. Dazu muss man aber konsequent alle Stör- und Ablenkungsquellen ausschalten. Der Gentleman-Blog gibt drei praktische Tipps.

Kommunikation: Typische Verhaltensweisen von Mann und Frau

Kommunikation: Typische Verhaltensweisen von Mann und Frau

kommunikation von mann und frau

Klischees haben oft einen wahren Kern. Das gilt auch fürs Thema Kommunikation, wo es ‚typisch männlich‘ und ‚typisch weiblich‘ gibt. Die klassische Meinungen lauten hier: Männer geben Lösungen, während Frauen Emotionen benötigen. Und das Reden an sich. Frauen wollen darüber reden, während Männer in Ruhe gelassen werden wollen. Noch mehr Klischees? Frauen tun sich mit strukturierten Statements schwer, Männer hingegen mit emotionaler Kommunikation.

Minimalistisch und gemütlich wohnen

Minimalistisch und gemütlich wohnen

Minimalistisch wohnen

Viele Wohnungen werden nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ eingerichtet. Während sich manche vom japanischen Stil inspirieren lassen, möchten andere einfach der Überfüllung in ihren Wohnungen Einhalt gebieten. Beides führt dazu, dass die Einrichtung geradlinig und „clean“ erscheint, klare Linien und helle Farben dominieren die Räume. Wenn man jedoch nicht aufpasst, kann es schnell passieren dass man sich in seiner eigenen Wohnung nicht mehr wohlfühlt. Um das zu verhindern sollte man sich an ein paar einfache Regeln halten. Der Gentleman-Blog gibt Tipps zum minimalistisch und gemütlichen Wohnen.

Den inneren Schweinehund besiegen: 3 Tipps

Den inneren Schweinehund besiegen: 3 Tipps

Den inneren Schweinehund besiegen: So wird es gemacht
Wer kennt das nicht? Im Job steht zwar ein wichtiges Projekt an, doch anstatt sich auf die große Aufgabe zu konzentrieren, schiebt man diese nach hinten und widmet sich stattdessen der Can-Do´s. Wie können wir uns im Arbeitsleben schnell und zuverlässig motivieren? Autor und Coach Martin Krengel stellt im Gentleman-Blog drei erprobte Techniken vor.

Wie wirke ich auf andere?

Wie wirke ich auf andere?

Wie wirke ich auf andere? Die WASP Matrix hilft bei der Analyse @Bildquelle: ExpertExecutive

Wer kennt das nicht? Man hört die Ansprache des Chefs und schaltet spätestens nach drei Minuten ab. Wer eine Rede halten muss, will das natürlich bestmöglich machen. Nur: Dafür müsste man erst einmal wissen: Wie wirke ich überhaupt auf andere?

Small Talk – Die Kunst des kleinen Gesprächs

Small Talk – Die Kunst des kleinen Gesprächs

Themen für Smalltalk

Smalltalk oder das ‚kleine Gespräch‘ genießt in unserem Kulturkreis kein großes Ansehen. Aber gerade das, was sich zwischen den Menschen abspielt, macht es uns leicht oder schwer, gemeinsame Projekte anzugehen. Hier gilt der Satz von François de La Rochefoucauld „Vertrauen gibt dem Gespräch mehr Stoff als der Geist.“ Aber wie können wir Vertrauen herstellen bzw. die Grundlage dafür legen? Diplom-Sprechwissenschaftlerin Kerstin Köhler verrät es im Gentleman-Blog, wie Smalltalk richtig geht.

Kompromisse in der Partnerschaft

Kompromisse in der Partnerschaft

Tauziehen um Kompromisse

Kompromisse in einer Partnerschaft gehören dazu, aber wo haben sie ihre Grenzen? Über die Notwendigkeit von Kompromissen, Unterschiede in der Herangehensweise von Männern und Frauen sowie die Antwort auf die Frage, ob sich bei Partnerschaften Gleich und Gleich gern gesellen oder sich doch eher Gegensätze anziehen. Ein Essay über Kompromisse von Coach und Therapeut Uwe Linke im Gentleman-Blog.

Arbeitszimmer praktisch und stilvoll einrichten

Arbeitszimmer praktisch und stilvoll einrichten

Helles Arbeitszimmer - Bildquelle: meine moebelmanufaktur

Vollzeitbeschäftigte arbeiten rund 2.000 Stunden im Jahr. Der Computer muss aber schon lange nicht mehr zwingend im Betrieb stehen. Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder sogar ganz in den eigenen vier Wänden. So ist das häusliche Arbeitszimmer für viele zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Designerin Birgit Gröger gibt im Gentleman-Blog zehn Tipps für die Einrichtung des perfekten Arbeitszimmers zu finden.

Fokussiert arbeiten: Durch weniger Ablenkung mehr erreichen

Fokussiert arbeiten: Durch weniger Ablenkung mehr erreichen

Fokussiert arbeiten

Morgens acht Uhr in Deutschland: Das Büro füllt sich, die Kaffeemaschine surrt. Man setzt sich an den Schreibtisch, schiebt die Unterlagen von gestern zu Seite und fährt erstmal den Rechner hoch. Klick, Klack, Firefox und Outlook sind offen. Nun erst mal schauen, was es Neues gibt… So verrinnt Stunde um Stunde. Nach der Mittagspause geht es dann aber wirklich los mit den wichtgen Aufgaben. Ganz bestimmt… Der Gentleman-Blog gibt Tipps, wie man sich weniger ablenken lässt und dadurch fokussierter und erfolgreicher arbeitet.

Gesprächskiller: 5 gefährliche Floskeln

Gesprächskiller: 5 gefährliche Floskeln

Killer-Floskeln

Wenn Menschen miteinander diskutieren, kann dies sehr spannend sein. Argumente werden ausgetauscht, Meinungen verfestigt, aufgeweicht oder verändert. Doch der Giftschrank der Debattenkultur hält auch einige gefährliche Floskeln parat, die einer Diskussion abträglich sein können. Der Gentleman-Blog stellt fünf Gesprächskiller vor.

Midlife Crisis: American Pie für Fortgeschrittene

Midlife Crisis: American Pie für Fortgeschrittene

Was (nicht) tun bei Midlife Crisis?

Seit der Begriff «Midlife-Crisis» im Jahr 1974 geprägt wurde, hat er sich fest in unserem Sprachschatz und in unseren Köpfen eingenistet. Nur was genau damit gemeint ist, bleibt bis heute unklar. Überlassen Sie Ihre Krise deshalb nicht dem Zufall und hören Sie lieber auf den Gentleman-Blog. Wir geben Ihnen heute 5 wertvolle Tipps, wie Sie in der potenziell peinlichsten Lebensphase diesseits der Pubertät kein Fettnäpfchen auslassen.

Disziplin – Verantwortungsbewusstsein statt blinder Gehorsam

Disziplin – Verantwortungsbewusstsein statt blinder Gehorsam

Viele Menschen tun sich sehr schwer mit der Tugend Disziplin. Gegner führen an, dass sie sich keine Zwängen unterwerfen wollen und führen historische Argumente gegen die Disziplin an. Was Disziplin eigentlich bedeutet, warum sie notwendig ist und was Goethe dazu sagt, erfahren Sie im Gentleman-Blog.

Woran erkennt man einen Gentleman?

Woran erkennt man einen Gentleman?

Gentleman - Das unbekannte Wesen

Dass der Gentleman zur Zeit eine Renaissance erlebt, ist erfreulich. Dass er dabei allzu oft auf äußerliche Merkmale reduziert wird hingegen nicht. Wer glaubt, dass alles nur eine Frage des richtigen Anzugs und der passenden Schuhe ist, hat etwas Grundsätzliches verpasst: ein Gentleman zeichnet sich vor allem durch seinen Charakter aus, nicht durch die Garderobe.