Wonach suchen Sie?

LebensWeise

Besser leben für ein besseres Leben. Tipps für den Alltags, Philosopschie Einsichten und Plädoyers für das Gentleman-sein.

Anzeige

Werbepartner Banner
Den inneren Schweinehund überwinden – und fit werden

Den inneren Schweinehund überwinden – und fit werden

Sie wollen endlich wieder regelmäßig Sport treiben, konnten Ihren inneren Schweinehund aber noch nicht überwinden? Häufig ist es so, dass im stressigen Alltag zwischen Beruf, Freunden und Familie der Sport den Kürzeren zieht – und Sie sich aufgrund dessen zu wenig bewegen. Dabei ist Sport essenziell für Ihre Gesundheit. Es ist nicht nur für ihren […]

Konflikte am Arbeitsplatz erfolgreich lösen

Konflikte am Arbeitsplatz erfolgreich lösen

Der Berufsalltag ist zurzeit für viele eine Herausforderung. Insbesondere durch die Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Umstände kann es häufiger zu Konflikten mit Kollegen kommen. Business-Coach Eva Boos erklärt im Gentleman-Blog, welche Möglichkeiten es im Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz gibt.  Wir alle kennen das: Konfliktgespräche im Job strengen uns an, nerven und kosten Kraft. […]

Streit in der Beziehung: Konflikte clever lösen

Streit in der Beziehung: Konflikte clever lösen

Konflikte gibt es in jeder Partnerschaft. Allerdings ist, sich nicht zu streiten, auch keine Lösung. Beziehungsexperte Jörg Scholler verrät im Gentleman-Blog, wie Streit in einer Beziehung konstruktiv geht – und wann es vielleicht besser ist, einfach mal gar nichts zu sagen. Wenn nach der Leidenschaft der Alltag einkehrt Anfangs fanden Sie Ihre Liebste vermutlich umwerfend. […]

Patientenverfügung – Würdevoll leben und sterben

Patientenverfügung – Würdevoll leben und sterben

Jeder Mensch wünscht sich, selbstbestimmt und würdevoll zu leben. Doch von einen auf dem anderen Moment kann es damit vorbei sein. Niemand ist vor einem Unfall oder einer schweren Krankheit gefeit. Doch mit einer Patientenverfügung lässt sich zumindest festlegen, welche medizinische Maßnahmen im Falle eines Schicksalsschlages getroffen werden sollen – und welche nicht.

Work-Life-Integration: Berufliches und Privates gut verbinden

Work-Life-Integration: Berufliches und Privates gut verbinden

Die Weiterentwicklung der Work-Life-Balance

Aufgrund neuer Technik und geänderten Anforderungen verschmilzt die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben zusehends. Damit die Work-Life-Integration gelingen kann, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Zum einen muss die Persönlichkeit des Arbeitnehmers zu dem Modell passen und zum anderen müssen die Unternehmen für die passenden Rahmenbedingungen sorgen. Personal- und Business Coach Eva Boos klärt auf.

SMART(e) Ziele setzen

SMART(e) Ziele setzen

SMART(e) Ziele setzen

Starten wir ohne konkreten Plan, ist Ablenkung vorprogrammiert: Hier ein lustiges Video, da eine spannende Nachrichtensendung und dort ein unschlagbares Angebot. Den Artikel „muss“ man auch noch lesen… Stunden später ist man zu erschöpft, um die wirklich wichtigen Aufgaben anzupacken und zu durchdringen. Deswegen: Beginnen Sie Ihre Arbeit nie planlos, sondern setzen Sie sich stattdessen SMARTe Ziele!

Was tun, wenn der Nachbar nervt?

Was tun, wenn der Nachbar nervt?

Dienstag, 20:15 Uhr, Sie haben es sich gerade auf dem Sofa gemütlich gemacht und wollen den lang ersehnten Film sehen. Es klingelt und Sie ahnen schon, wer das ist. Frau Müller von nebenan, 93 Jahre alt, will wieder mal ein Pläuschchen halten. Ja, sie mag einsam sein, aber Sie waren den ganzen Tag arbeiten und […]

Wie Worte wirken Wunder können

Wie Worte wirken Wunder können

Warum kommt es immer wieder vor, dass einem andere Menschen nicht wohlgesonnen sind, oder dass es regelmäßig zu Konflikten und Missverständnissen kommt? Man selber kann es sich häufig nicht erklären, schließlich ist man doch ganz „normal“. Mit dieser Problematik sieht sich Business-Coach Birgit A. Eggerding, seitens ihrer Klienten immer wieder konfrontiert. Hier erläutert sie mögliche Lösungsansätze und veranschaulicht, was Wohlwollen, Wertschätzung und freundliche Worte bewirken können.

7 praktische Tipps für ein besseres Körpergefühl

7 praktische Tipps für ein besseres Körpergefühl

Die Voraussetzung für ein starkes Selbstbewusstsein ist, sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Viele Menschen empfinden sich einfach nicht als attraktiv genug, sie sind laut ihrer eigenen Meinung entweder viel zu dünn, zu dick oder schlicht unproportioniert. Kein Wunder also, dass immer mehr Leute sich im Fitnessstudio abmühen und im Zweifel erfolglos eine Diät nach der anderen ausprobieren.

Tipps für mehr Elan und Energie

Tipps für mehr Elan und Energie

Sind Sie mit dem Elan und der Energie, die Sie gestern hatten, voll und ganz zufrieden? Und wenn ja, haben Sie diesen Schwung eher für sich oder für andere investiert? Erfolgreich? Vielleicht ja. Glücklich, ausgeglichen und gesund? Wahrscheinlich nicht.

Die meisten Menschen sind mit Projekten, Kunden und der Steigerung von Effizienz beschäftigt, bleiben dabei aber oft selbst auf der Strecke. Natürlich ist Erfolg für ein glückliches Leben von Bedeutung, aber zu welchem Preis? Buchautor und Gelassenheitscoach Christian Bremer gibt Ihnen Tipps, wie sie wieder mehr Energie und Balance in Ihr Leben bringen können.

Drei Tipps gegen den Frust am Steuer

Drei Tipps gegen den Frust am Steuer

Wie fährt der denn? Das darf doch wohl nicht wahr sein! – Jeder kennt den Frust beim Autofahren. Gründe für den wiederkehrenden Ärger finden sich im alltäglichen Straßenverkehr mehr als genug. Buchautor und Gelassenheitscoach Christian Bremer verrät im Gentleman-Blog, wie man dennoch hinter dem Steuer einen kühlen Kopf bewahrt.

Ihr Lächeln – ein Motor für den Erfolg

Ihr Lächeln – ein Motor für den Erfolg

»Wenn du ihn auf den Kopf stellst, dann lächelt er vielleicht.« Auweia. Soeben hat man den »Griesgram« in der Runde identifiziert. Ein offenes Lächeln sichert uns an vielen Stellen die Sympathien unserer Mitmenschen. In anderen Situationen eröffnet es uns buchstäblich den Zutritt zu zuvor noch verschlossenen Türen. Das Gesetz des Lächel-Erfolges ist vielschichtig. Gastautorin Patrizia Becker erklärt im Gentleman-Blog, warum es so gefährlich ist, diese stillschweigende Vereinbarung nicht zu kennen.

Mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr

Mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr

Virginia Woolf war zwar offensichtlich kein Gentleman, doch gewiss eine Gentlewoman. Gastautorin Rebecca Koch lässt sich zum neuen Jahr von der britischen Schriftstellerin inspirieren und widmet sich den traditionellen Neujahrsvorsätzen. Alljährlich werden jene kleinen und großen Vorhaben zum Jahresbeginn stets mit Begeisterung gefasst, doch schon wenig später kleinlaut fallengelassen. Der Gentleman-Blog präsentiert Neujahrsvorsätze von längerer Lebenszeit.

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Schriftsteller, Freigeist, Lebemann, Ästhet und Exzentriker – nicht nur seine berühmte Romanfigur Dorian Gray, sondern auch Oscar Wildes persönlicher Lebenswandel machte dem Terminus »Dandy« alle Ehre. Bekanntlich hielt der um 1900 verstorbene Querdenker wenig von der Prüderie des Viktorianischen Zeitalters. Doch was war das Besondere an ihm? Und was kann man in puncto Stil noch heute von ihm lernen? Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb erklärt im Gentleman-Blog, wie sich Oscar Wildes Stil in Kleidung und Schmuck ausdrückte.