Wonach suchen Sie?

Mode für Männer

Alles rund um die Mode für Männer mit Stil: Neuigkeiten, Trends, Einflüsse und Modegeschichte. Alle Infos im Gentleman-Blog.

Anzeige

Werbepartner Banner
Kleidung im Job – Outfit zeigt in welcher Liga man spielt

Kleidung im Job – Outfit zeigt in welcher Liga man spielt

Kleidung im Job - Das Outfit sagt viel über den Träger aus

Das Büro von Gentleman-Blog Autorin Sabina Wachtel ist in der Goethestraße in Frankfurt am Main. Die Straße gehört zu Deutschlands besten Adressen. Da schaut die Typberaterin auch gerne mal aus dem Fenster. Gerade in der Mittagszeit tummelt sich dort einiges an Männern in Businesskleidung, sprich Anzug. Doch vieles von dem, was sie dort an Manager-Outfits sieht, gefällt ihr ganz und gar nicht. Dabei sollten man wissen: Die Kleidung im Job zeigt, in welcher Liga man spielt.

„Mr. Classic“ Jeremy Hackett im Interview

„Mr. Classic“ Jeremy Hackett im Interview

Die britische Stil-Ikone Jeremy Hacket im Interview

Jeremy Hackett gilt als Ikone des noblen Brit-Schicks. Mit seinem Label „Hackett London“ schuf er für Gentlemen weltweit eine internationale Marke, die den englischen Dresscode mit einem Augenzwinkern neu interpretiert. Im Interview mit dem Gentleman-Blog erklärt „Mr. Classic“ die Shopping-Philosophie von Männern, warum er eine Aversion gegen schwarze Anzüge hat und welchen Tennis-Champion er gerne öfter in Hackett-Mode sehen würde.

Unterhemd im Sommer

Unterhemd im Sommer

Unterhemd im Sommer?

Abgesehen von der ganz alltäglichen Diskussion um die Frage, ob Mann ein Unterhemd überhaupt tragen sollte oder nicht, kommt besonders im Sommer häufig die Frage auf: Soll Mann im Sommer ein Unterhemd tragen? Der erste Gedankengang geht dann meist in Richtung „viel zu warm“ oder „man schwitz noch mehr“. Die Unterwäsche-Marke ALBERT KREUZ hilft Gentleman-Blog bei der Beantwortung und präsentiert zudem den ultimativen Unterhemd-Ratgeber.

Designer Michael Michalsky im Interview

Designer Michael Michalsky im Interview

Michael Michalsky über Mode, Design und die Fashion Week Berlin

Michael Michalsky als Modedesigner zu bezeichnen ist eigentlich zu kurz gegriffen, denn es gibt fast nichts, was er noch nicht mit Erfolg designed hat. Der Gentleman-Blog im Interview mit dem Star-Designer über Inspirationsquellen, seine To-Design-List, Magermodels und die legendären Aftershow-Partys zu seiner Michalsky StyleNite auf der Fashion Week Berlin.

Krawatten: Aussage und Dresscode

Krawatten: Aussage und Dresscode

Krawatten-Varianten

Der Gentleman-Blog veröffentlicht exklusiv drei Auszüge aus Bernhard Roetzels neuem Buch „Mode Guide für Männer“. Im ersten Teil erklärt der renommierte Stil-Kritiker und Autor des Standardwerkes „Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode„, was es mit all den verschiedenen Krawatten auf sich hat. Erfahren Sie hier, welche Aussage bei welcher Krawatte mitschwingt und welche Situationen welche Krawatten-Dresscode verlangen.

Kleidungs-Tipps für große Männer

Kleidungs-Tipps für große Männer

Kleidung: Tipps für große und schlanke Männer

Wo soll bei der Garderobe das Problem liegen, wenn man ein hoch gewachsener Mann ist? Reicht es nicht, einfach das Gegenteil von dem umzusetzen, was einem Mann mit kleinerer Statur empfohlen wird? Im Prinzip schon, doch ein paar extra Herausforderungen gilt es doch noch zu beachten. Das gilt vor allem dann, wenn man(n) nicht nur groß, sondern auch noch sehr schlank, um nicht zu sagen „dünn“ ist. Imageberaterin Sophie B. Krüger gibt körperlich großen Männern im Gentleman-Blog praktische Bekleidungstipps.

“Clemens en August“ Gründer Alexander Brenninkmeijer im Interview

“Clemens en August“ Gründer Alexander Brenninkmeijer im Interview

Warum brach der Spross der berühmten Unternehmerdynastie Brenninkmeijer mit dem Familienunternehmen C&A, verzichtete auf eine sichere, viel versprechende Karriere und gründete stattdessen sein eigenes Label “CLEMENS en AUGUST“? Der Gentleman-Blog im Gespräch mit Alexander Brenninkmeijer über Traditionen, Mode und den unbedingten Willen den eigenen Weg zu gehen.

Mode-Tipps für den kleinen Mann

Mode-Tipps für den kleinen Mann

Vorteilhafte Kleidung für kleine Männer

Zu klein? Zu groß? Zu schlank? Zu korpulent? Gibt es nicht. Aber es gibt unvorteilhafte Kleidung. Dabei ist es so einfach: Wenn man einige simple Regeln in Sachen Kleidung beachtet, ist es leicht, die Figur vorteilhaft zu betonen. Image-Beraterin Sophie B. Krüger gibt im Gentleman-Blog Mode-Tipps für den körperlich kleinen Mann.

Mode-Stile: Wer ist hier von gestern?

Mode-Stile: Wer ist hier von gestern?

Mode von gestern?

Wenn ich eine Modemesse besuche, wirke ich zwischen den Besuchern und Ausstellern wie ein Außerirdischer. Anzug, Hemd und Krawatte. Geputzte Schuhe und Hut. Mein Look wird dabei durchaus positiv aufgenommen. Man spricht mich an, es kommt zu Gesprächen über Kleidung und Stil. Mein Aufzug ist vielleicht nicht nachahmenswert aber immerhin interessant. Wie der Mercedes aus den frühen Siebzigern, der vor der Messehalle parkt.

Wie fällt man nicht auf?

Ein Tag im Outlet Ingolstadt Village

Ein Tag im Outlet Ingolstadt Village

Auf Einladung von Chic Outlet Shopping testete Nicolas von Lettow-Vorbeck das Ingolstadt Village vor den Toren von München. Der Betreiber verspricht hochwertige Markenmode zu günstigen Preisen. Gleichzeitig will er in seinen Villages das „edelsten Luxuseinkaufserlebnisse in Europa“ bieten. Können günstiges Shopping, Stil und authentischer dörflicher Charme harmonisch kombiniert werden? Lesen Sie im Gentleman-Blog seinen Erlebnisbericht […]

Wozu brauchen wir Dresscodes?

Wozu brauchen wir Dresscodes?

Dresscode - Lust oder Last?

Wozu brauchen wir eigentlich all die vielen Dresscodes, die für Leute, die sich „einfach nur anziehen“ wollen, so schwierig zu durchschauen sind? Wäre es nicht einfacher, diesen Haufen überflüssiger Regeln einfach abzuschaffen und jedem die Wahl seiner Kleidung selbst zu überlassen? Kurz: Kann man sich den Regelkram nicht einfach sparen? Ich behaupte, es wäre keinesfalls einfacher, sondern deutlich komplizierter und außerdem auf fatale Art und Weise ergebnisoffen, auf Regeln in der Mode zu verzichten.

Heiß-kalter Sommer erfordert eine Garderobe der Extreme

Heiß-kalter Sommer erfordert eine Garderobe der Extreme

Der diesjährige Sommer macht es uns wirklich nicht leicht. Nicht nur, dass er sich großteils schlichtweg überhaupt nicht zeigt und uns stattdessen mit Regen, herbstlich-kühler Luft und mitunter heftigen Windböen – pardon – nervt. Die wenigen Tage, an denen er sich die Ehre gibt, glänzen dafür durch Temperaturen jenseits von gut und böse, garniert durch Luftfeuchtigkeit, die jedem arbeitenden Menschen den Büroalltag zur wahren Qual werden lässt. Kurzum: Ein Sommer der Extreme. Damit Sie die verbleibenden Sommertage möglichst elegant bewältigen können, lesen Sie hier meine Tipps für die Garderobe der Extreme.