Wonach suchen Sie?

Accessoires

Accessoires für Herren: Uhren, Manschettenknöpfe, Krawatten, Brillen & Co. Der Gentleman-Blog informiert anschaulich über Herren-Accessoires.

Anzeige

Werbepartner Banner
Mythos Armbanduhr

Mythos Armbanduhr

Geschichte der Armbanduhr

Eine Armbanduhr ist weit mehr als ein Gerät zur Messung der Zeit. Ganze Folianten und regelmäßig erscheinende Magazinausgaben sind dem Thema Armbanduhr, den verschiedenen Herstellern und gar einzelnen Modellen gewidmet. Doch was macht die Faszination für die edlen Zeitmesser fürs Handgelenk aus?

Knopfsache – Der Knopf, das unterschätzte Accessoire

Knopfsache – Der Knopf, das unterschätzte Accessoire

Blazer Buttons - Knöpfe mit Stil
Eleganz wird bekanntlich vieler Orten unterschiedlich beschrieben. Der Gentleman zum Beispiel möge sich nach Meinung vielen Autoren nicht mit mehr als Ehering, Uhr und Manschettenknöpfen schmücken. Der Gentleman-Blog zeigt, dass man diese Regel einhalten kann, und dennoch mit einem weiteren Accessoire auftrumpfen kann: mit Knöpfen.

Was Uhren anzeigen

Was Uhren anzeigen

Männer-Uhren und ihr Image

Der Gentleman-Blog veröffentlicht exklusiv drei Auszüge aus Bernhard Roetzels neuem Buch „Mode Guide für Männer“. Im zweiten Teil erklärt der renommierte Stil-Kritiker und Autor des Standardwerkes „Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode„, dass Uhren viel mehr als nur die Uhrzeit anzeigen: Edle Chronographen dienen auch als Schmuck, und es wohnt ihnen stets ein Image inne.

Krawatten: Aussage und Dresscode

Krawatten: Aussage und Dresscode

Krawatten-Varianten

Der Gentleman-Blog veröffentlicht exklusiv drei Auszüge aus Bernhard Roetzels neuem Buch „Mode Guide für Männer“. Im ersten Teil erklärt der renommierte Stil-Kritiker und Autor des Standardwerkes „Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode„, was es mit all den verschiedenen Krawatten auf sich hat. Erfahren Sie hier, welche Aussage bei welcher Krawatte mitschwingt und welche Situationen welche Krawatten-Dresscode verlangen.

Auf den Hut gekommen

Auf den Hut gekommen

Panama-Hut

Gentleman-Blog-Autor Florian S. Küblbeck hadert. Im Sommer hat der Hut wieder Saison. Doch er hat beobachten müssen, dass fast immer nur diejenigen Hut tragen, die sich ansonsten wenig um ein akzeptables Outfit scheren. Eine Stilkritik.

Schmale Krawatten

Schmale Krawatten

Schmale Krawatten - Allgegenwärtiger Trend

Bei den ganz schmalen Bindern stehen sich Freund und Feind relativ unversöhnlich gegenüber. Die Fans der mageren Schlipse tun breitere Krawatten als spießig ab, die Freunde des Standardformats verlachen die dünnen Dinger. Besonders umstritten sind die einfarbigen Modelle. Sie werden von ihren Befürwortern gern gekauft, weil sie leicht zu kombinieren sind, ihre Gegner empfinden sie als den Gipfel der Geschmacklosigkeit, erinnern sie doch an die Lederkrawatten der Achtziger.

Stofftaschentuch – Accessoire für den Gentleman

Stofftaschentuch – Accessoire für den Gentleman

Stofftaschentücher

In Zeiten des Understatements legen wir gesteigerten Wert auf Details. Wo früher die Markenlabels thronten, haben labelfreie Kleidungsstücke ihren Platz eingenommen. Die neuen Indikatoren für guten Geschmack finden sich nun in den Accessoires. Geschickt ausgewählt und kombiniert, können sie aus dem Schlabber-Look einen Augenschmaus machen. Doch es geht nicht nur um alte Bekannte wie den Gürtel oder die Manschettenknöpfe, sondern insbesondere auch um Traditionsträger wie das Stofftaschentuch.

Andtie: Schal und Krawatte in einem

Andtie: Schal und Krawatte in einem

Uhren, Krawatten, Schals – um seinem Outfit eine persönliche Note zu verleihen, muss Mann sich schon etwas einfallen lassen. Da kommt die ausgefallene Idee des dänischen Labels Pral & Brok genau richtig: der Andtie – Schal und eine Krawatte in einem peppen jedes einfache Outfit auf und sind ein absolut stylisher Blickfang im Großstadtdschungel.

Die Sache mit der Krawatte

Die Sache mit der Krawatte

Die Krawatte hat mittlerweile, das ist kein Geheimnis, einen alles andere als leichten Stand in der Herrenmode. Viele halten sie für ein überkommenes Relikt einer zugeknöpften Mode. Einige gehen sogar soweit, zu prognostizieren, wir würden in wenigen Jahren überhaupt keine Krawatten mehr tragen. Abgesehen davon, dass die Krawatte weit davon entfernt ist, eine modische Kurzzeiterscheinung zu sein (ihr Name leitet sich einer Legende zufolge vom Halstuch kroatischer Soldaten ab), stimme ich dieser Prognose nicht zu.

Schick durch die Blume – Die Knopflochblume

Schick durch die Blume – Die Knopflochblume

Von Oscar Wilde, einem der bekanntesten Dandys der Geschichte ist folgendes Zitat überliefert: „Eine perfekte Boutonnière ist die einzige Brücke zwischen Natur und Kunst.“ Dass er damit bereits eine sehr spezielle Form der Boutonnière meinte, braucht wohl nicht eigens erwähnt zu werden. Ganz allgemein ist eine Boutonnière jede Art von Schmuck, der im Reversknopfloch des Sakkos getragen wird. Die Betonung liegt dabei auf „in“, denn ein Gentleman trägt höchstens dann eine Blume mit Sicherheitsnadel am Revers, wenn er dazu gezwungen wird.

Wann welchen Krawattenknoten?

Wann welchen Krawattenknoten?

Es gibt unzählige verschiedene Krawattenknoten. Doch wann wählt man welchen? Unser Gastautor Bernhard Roetzel plädiert im Gentleman-Blog für den einfachen Knoten, auch Four-in-hand genannt, stellt aber auch weitere Krawattenknoten vor und gibt Tipps, welche Knoten sich besondern gut körperlich sehr kleine und sehr große Männer eignen. Zudem räumt der Stilpapst mit einem weit verbreiteten Krawatten-Irrglauben auf.

Kleine Hosenträger-Kunde

Kleine Hosenträger-Kunde

Es gibt Schneider, die behaupten, dass es unmöglich ist, eine Hose ohne Hosenträger in korrekter Passform zu halten. Andere wiederum meinen, dass die „braces“ in einigen Ländern so beliebt sind, weil sie die Anpassung der Hose erleichtern.

Hosenträger – nur eine Frage des Geschmacks?

Auf dem europäischen Festland sind Hosenträger kaum verbreitet. Hierzulande gelten sie als altbacken, in England und in den USA sind sie jedoch ein beliebtes und häufig getragenes Accessoire für den Herren. Dies mag nicht zuletzt am Sinn der Amerikaner für das Praktische und Bequeme sowie für nostalgische Dinge liegen. Bei den Engländern spielt der traditionelle Aspekt die größte Rolle. In beiden Ländern paart es sich noch mit einer Scheu vor übertriebener Eleganz. Völlig konträr dazu ist die italienische Auffassung: Schließlich ist ein Brioni-Anzug mit Hosenträgern auch kaum vorstellbar.

Krawattennadel – praktisches Accessoire für den Gentleman

Krawattennadel – praktisches Accessoire für den Gentleman

Die Krawatte ist das wohl wichtigste Assessoires am Outfit des perfekten Gentlemans. Doch nicht allein die Krawatte entscheidet über einen stilvollen Auftritt, auch scheinbar winzige Details wie Krawattennadel und Krawattenklammer wollen gekonnt ausgesucht sein.

Krawattennadel oder Krawattenklammer?

Gürtel – zusammenhalten, was zusammen gehört

Gürtel – zusammenhalten, was zusammen gehört

Guertel von Shoepassion.com

Im England des 19. Jahrhunderts konnten die schönsten Anzüge bewundert werden: Morgens die Cutaways oder seltener noch Gehröcke, in den Abendgesellschaften wurden dann formschöne Fräcke getragen. Nur ein Punkt hätte einen Betrachter aus heutiger Zeit sicherlich ein wenig verwundert: Niemand trug einen Gürtel. Waren die Hosen so genau geschneidert, dass sie einfach nicht rutschten?

Die 10 wichtigsten Accessoires für den Gentleman

Die 10 wichtigsten Accessoires für den Gentleman

Auch in der Männermode gibt es zahlreiche Accessoires neben den bewährten Herrenschuhen oder den üblichen Schmuckstücken, wie dem Ring oder der Krawattennadel. In unserer Top 10-Liste der „wichtigsten Accessoires für den Gentleman“ stellen wir diesmal buchstäblich Herren-Accessoires von Kopf bis Fuß vor.