Wonach suchen Sie?

Blog

Anzeige

Werbepartner Banner

Gut aussehen, ohne sich den kopf darüber zu zerbrechen

Erstes Date: Outfit-Tipps für den Mann

Erstes Date: Outfit-Tipps für den Mann

Von Waldemar Färber

Hemd oder Sakko? Weiß oder schwarz? „Ich weiß nicht, was ich anziehen soll“, heißt der Endgegner, den eine Frau 365 Tage im Jahr bekämpft. Doch auch Männer sind oft mit dieser Frage überfordert, vor allem, wenn es um das erste Date geht. Du weißt ganz genau, wovon ich rede. Damit dir diese Frage in Zukunft keine Unannehmlichkeiten mehr bereitet, zeige ich dir, worauf du achten sollst. Wir schauen uns an, wie das ideale Outfit für Gentlemen beim ersten Date aussieht.

Die Grundlagen für einen guten Auftritt beim ersten Date:

  • Die 4 Prinzipien des geeigneten Outfits
  • 5 Outfits, die deine Chancen auf ein zweites Date zerstören
  • Kombinationsmöglichkeiten eines geeigneten Outfits
  • Das ideale Geschenk fürs erste Date, damit sie kein zweites mit dir abwarten kann

Date von Mann und Frau im Café

Die vier Prinzipien für die Auswahl geeigneter Outfits, um die Chancen auf ein zweites Date zu erhöhen.

Beginnen wir bei den Prinzipien des geeigneten Outfits. Diese zu kennen und zu verstehen, ist eine Notwendigkeit, um das ideale Outfit auszuwählen. Wer die Prinzipien verstanden hat, kann sich von dieser Anleitung lösen und eigene kreative Lösungen finden.

Prinzip #1: Die wichtigste Regel des Fightclubs

Die erste Regel lautet: Das ideale Outfit existiert nicht. Die zweite Regel lautet: Das ideale Outfit existiert nicht. Warum ist das so? Es gibt nicht dieses eine Outfit, dass du immer und überall anziehen kannst.

Denn das erste Prinzip eines gelungenen Outfits besagt, dass der Look angepasst ist, und zwar an die beeinflussenden Faktoren des Dates. Dazu zählen Umgebung, Jahreszeit, Aktivität, dein Alter und vieles mehr.

Zu sagen, dass ein Hemd grundsätzlich geeignet ist, wäre ein fataler Fehler. Jedes Outfit drückt gewisse Dinge aus. Genauso wie du nicht überall einen Anzug anziehst, ziehst du auch nicht überall ein Hemd an. Vielmehr wählst du dein Outfit in Abhängigkeit von mitwirkenden Faktoren.

Bevor du also in deinen Kleiderschrank schaust, stellst du dir die richtigen Fragen, denn dadurch erhältst du Antworten für den passenden Look.

Wie ist die Location? Geht ihr ins Restaurant, in ein Café, in eine Bar, ins Kino oder trefft ihr euch zu einem Spaziergang im Park? Wenn ihr im Freien seid, wie ist das Wetter am Ereignistag? Wie warm oder kalt wird es? Brauchst du einen Regenschirm? Ein weiser Gentleman bereitet sich vernünftig vor. 

Frauen mögen es, wenn Männer einen Plan haben. Zeige ihr, dass du dir Gedanken gemacht hast und nicht einfach das erste Teil genommen hast, das du erblickt hast.

Prinzip #2: Die Jacke gehört mir

Lass dich nicht beirren. Im zweiten Prinzip geht es nicht darum, eine Jacke oder ein anderes Kleidungsstück selbst zu besitzen. Das zweite Erfolgsprinzip heißt: Das Outfit ist authentisch.

Viele Männer begehen den Fehler zu glauben, dass sie eine Frau beeindrucken müssten. Dafür werfen sie sich ordentlich in Schale und ziehen Klamotten an, die keinesfalls zu ihrer Persönlichkeit gehören. 

Der Wunsch, Anerkennung zu erhalten, wird zu einem Gefängnis der Selbstverleugnung: Gleich zu Beginn schlüpfen Männer in eine Rolle, die nicht ihrem Wesenskern entspricht. Da ist es kein Wunder, dass sie unsicher auftreten und ihr mangelndes Selbstbewusstsein zum Vorschein kommt.

Frauen wollen keinen perfekten Mann – sie wollen einen authentischen Mann. Genau das muss dein Outfit ausdrücken: Authentizität. Zieh nichts an, wo du nicht voller Überzeugung hinterstehst. Lass dir von Hollywood oder der Gesellschaft keine Ketten auferlegen. In der Realität läuft das anders ab. Wenn du dich nicht in deinen Klamotten wohlfühlst, wirst du es auch nicht auf dem Date tun.

Authentischer Mann

Prinzip #3: Hier ist das beste Licht

Mit meinen Geschwistern fahre ich gerne mit unserem Camper in die Berge. Wir lieben es, schöne und spektakuläre Wanderungen zu bestreiten. Was mir allerdings hin und wieder auf den Keks geht, sind die ständigen Pausen meiner Schwester. Diese macht sie nicht, weil sie erschöpft ist. Vielmehr macht sie die, weil sie alle paar Meter ein Foto machen möchte.

Die Frage, die ihr dabei durch den Kopf geht, lautet: Wo ist das beste Licht? Obwohl es mich hin und wieder nervt, bin ich ihr dafür sehr dankbar, denn ihre Fotos qualifizieren sich als Profilbild. Von meiner Schwester können Männer eine wertvolle Eigenschaft lernen: das passende Licht zu finden.

Was bedeutet das in unserem Fall? Überleg dir, in welchem Licht du dich eindrucksvoll präsentieren kannst. Es wird niemand kommen, um Lichtboxen neben dir aufzustellen. Demnach liegt es in deiner Verantwortung, dich in ein gutes Licht zu rücken.

Das dritte Prinzip eines gelungenen Outfits ist: Die Kleidung ist strategisch gewählt.

Frauen scannen dich innerhalb von Sekunden

Alles, was du tust oder lässt, sendet Signale. Wie du dich bewegst, wie du sprichst und auch, was du anziehst. Anhand deines Klamottenstils erhält eine Frau Einblicke in dein Denken: Sie kann erkennen, worauf du Wert legst. Trägst du bestimmte Markenklamotten, hast du Mottos auf deinem T-Shirt stehen, traust du dich, dich extravagant einzukleiden?

Auf das Thema Motto-Kleidung gehen wir später noch genauer ein, denn diese kann dich schneller als Muhammad Ali zu Boden bringen oder einen interessanten Teil deiner Persönlichkeit beleuchten.

An dieser Stelle ist für dich von großer Wichtigkeit zu verstehen, dass deine Kleidung Botschaften mitbringen, die du gezielt wählen solltest.

Womit würdest du bei deinem Date punkten? Welche deiner wertvollen Eigenschaften willst du deiner Lady zur Schau stellen? Seriosität oder Kreativität? Ordentlichkeit oder vielleicht doch lieber Lockerheit? Status oder Bescheidenheit? Es liegt in deiner Verantwortung, deine Persönlichkeit in Szene zu setzen.

Prinzip #4: Weder Harry Styles noch Mark Zuckerburg

Was unterscheidet Harry Styles von Mark Zuckerberg? Beide verkörpern zwei Extreme im Modekontext. Harry Styles ist bekannt für seinen ausgefallenen Kleidungsstil, der ein hohes Maß an Kreativität und Extravaganz verkörpert. Zuckerberg hingegen erscheint selbst bei öffentlichen Auftritten und Geschäftstreffen in Jeans und Kapuzenpullover.

Die beiden Extreme, von denen ich hier spreche, sind Overdressing und Underdressing. Beides solltest du vermeiden. Und zwar aus folgendem Grund: Wie ich bereits im vorherigen Abschnitt angedeutet habe, sendet jedes Outfit gewisse Signale.

Underdressing ist langweiliger als ein Lehrbuch ohne Abbildungen

Kapuzenpulli beim Date - Gemütlich aber nicht einladend

Schauen wir uns zuerst die Problematik von Underdressing an. Unangemessen schlicht gekleidet zu sein, signalisiert einer Frau, dass dir das Date nicht wichtig genug ist und du dir zu wenig Mühe gegeben hast, gut auszusehen. 

Dein Outfit reflektiert, wie sehr du dich selbst in dieses Date investierst.

Dazu gehört auch dein äußeres Erscheinungsbild. Hast du dich vernünftig vor dem Date gepflegt? Sitzen Haare und Bart? Sind deine Fingernägel geschnitten? Schließlich bist du keine Hexe. 

Sind deine Klamotten und Schuhe sauber und frei von stinkenden Gerüchen? Sieht dein Look ordentlich aus oder so, als hätte jemand Papier zusammengeknüllt und in die Tonne geworfen?

Underdressing kann dich schnell in eine schlechte Position bringen, denn es gibt keine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

Overdressing – eine Umdrehung zu viel

Overdressed im Anzug mit Krawatte beim 1. Date

Im Vergleich betrachten wir als Nächstes die Nachteile von Overdressing. Overdressing ist wie eine Schraube, die überdreht wird und das Gewinde zerstört. Overdressing verschlechtert deine Karten langfristig, weil du dich von vornherein voll ins Zeug legst. 

Die Psychologie von Frauen funktioniert vielfach so: Romantik soll langsam und passend zum Stand der Beziehung aufgebaut werden. 

Mit anderen Worten: Du musst dir dein Pulver sorgsam einteilen. Da ihr bei eurem Date noch keine besondere Bindung zueinander habt, hat sie auch keine großen Erwartungen an dein Outfit. Wenn du gleich zu Beginn dein bestes Outfit präsentierst, wirst du dein Investment bei den nächsten Dates nicht mehr toppen – zumindest was deinen Kleidungsstil angeht.

Lesetipp: 10 weitere Fehler, die Mann beim ersten Date vermeiden sollte.

Frauen wollen nicht, dass du das Beste von dir sofort preisgibst. Sie wollen dich kennenlernen, mehr über dich erfahren und mit der Zeit realisieren, dass hinter dir noch so viel mehr steckt, als es auf den ersten Blick schien. 

Neugier ist eine starke Emotion, die eine Frau am Haken behält. Gibst du das Beste sofort her, dann kann alles Folgende nur langweiliger werden. Die Kunst ist also, eine gesunde Mitte im Outfit zu finden – weder Over- noch Underdressing.

Ob ein Outfit overdressed oder underdressed erscheint, hängt vom Kontext ab: Wie wurde es kombiniert und was sind die umgebenden Faktoren des Treffens? 

Das war’s zu den Prinzipien eines passenden Männeroutfits für das erste Date. Gehen wir rüber zu Einzelheiten und Ausführungsmöglichkeiten, mit denen du dir ins Fleisch schneiden kannst.

Handsome young man

5 Outfits, die deine Chancen auf ein zweites Date zerstören

Hast du mal im Supermarkt ein Produkt nur gekauft, weil du die Verpackung so überzeugend fandst?  Ich jedenfalls schon. Viele Produkte werden nicht verkauft. Doch das liegt nicht daran, dass sie schlecht sind. Sie werden einfach miserabel verpackt.

Ebenso können deine wertvollen Charaktereigenschaften schnell bei einem Date untergehen, wenn du dich nicht ordentlich verkaufst.  Ich hatte bereits den Fakt erwähnt, dass du keine zweite Chance hast, einen guten Eindruck beim ersten Date zu hinterlassen.

Diese Erkenntnis ist für ein Kennenlernen von großer Bedeutung. 

In der Psychologie ist dieses Phänomen als der Halo-Effekt bekannt. Dieser besagt: Wenn wir zum ersten Mal eine Information über eine Sache oder Menschen erhalten, werden alle folgenden Informationen durch den ersten Eindruck gefiltert. 

Mit anderen Worten: Der erste Eindruck hat maßgeblichen Einfluss, ob dein Date dich eher mit einem kritischen Auge analysiert oder dir zugeneigt ist. Damit du nicht ins Abseits läufst, gibt es einige Dinge bei deinem Outfit zu beachten.

Einige werden für den einen oder anderen selbstverständlich sein, für den anderen hingegen nicht. Damit wir alle auf einen Nenner kommen, spreche ich diese Fälle trotzdem an.

1. No-Go: Trikots & Co. 

Männer sind begeistert von Sport. Voller Stolz fiebern sie mit ihrem Verein mit und zeigen gerne auch öffentlich, hinter welchem Verein sie stehen. Sie tragen Schals, Trikots, Sportanzüge und sonstige Artikel. Unter Männern kann das Zusammenhalt, Teamgeist und gemeinsame Interessen stärken, für ein Date jedoch ist solche Kleidung in der Regel kontraproduktiv.  Trikots und Sportanzüge kommen bei einem Date nicht gut an. Jogginghosen jeglicher Art sind ebenfalls ein No-Go, es sei denn, ihr trefft euch bei eurem ersten Date zu einer sportlichen Aktivität – warum auch immer.

Um nochmal die Psychologie von Frauen aufzugreifen: Frauen wollen sehen, dass du das Date ernst nimmst und dich angemessen hineininvestierst. Frauen lassen sich auf Dates ein, um einen interessanten Mann kennenzulernen, nicht um eine Prügelei mit einem Ultra zu starten.

2. No-Go: Knallig-grelle Farben

Die zweite Kategorie von unpassender Kleidung sind Kleidungsstücke in knallig grellen Farben. Warum diese so schädlich sind? Beim Anblick schmerzen die Augen und eine Frau bekommt das Gefühl, dass sie gleich erblindet.  Ich spreche hier von Neonfarben, aber auch von Produkten, die einfach zu hell leuchten. 

Deine Aufgabe ist nicht, die Aufmerksamkeit aller Menschen in der Umgebung auf dich zu ziehen. Dies kann den Anschein erwecken, dass du zu wenig Aufmerksamkeit bekommst und dich deshalb so kleidest. Das wirkt auf Frauen bedürftig, was sie unattraktiv finden.

Seit mehreren Tausend Jahren gibt es eine Sonne, und bislang sind wir Menschen auch gut damit ausgekommen. Daran kannst auch du nichts ändern. Ich selbst habe auch ein paar Teile in leuchtenden Farben in meinem Kleiderschrank, aber diese ziehe ich sicher nicht beim ersten Date an.

Wenn du ebenfalls gerne auch mal knallige Farben trägst, kannst du ruhig authentisch dazu stehen, aber heb dir diesen Stil für spätere Treffen auf. 

Die Ausnahme für knallige Farben: Sie werden als Akzente dezent eingesetzt, nicht als Hauptfarbe eines Kleidungsstücks.

Ungeeignetes Hemd für das erste Date

3. No-Go: Eigenartige Musterungen

Machen wir weiter mit der nächsten Kategorie: Besonders eigenartige Musterungen. Der Modemarkt ist voller als die deutschen Nationalspieler nach dem WM-Finalspiel im Jahr 2014. Ideen werden immer verrückter und sind schon längst in Deutschland angekommen. 

Was beim ersten Date genauso wenig einen guten Eindruck hinterlässt wie knallige Farben, sind sehr skurrile Musterungen. Musterungen, die so verwirrend oder auffällig sind, dass man sie für eine optische Täuschung hält. 

Doch auch weniger verwirrende Musterungen können sich schlecht auswirken. Tiermuster, florale Muster oder Overall-Musterungen stehen auf einem wackligen Fundament.

Ich würde von Overall-Musterungen die Finger lassen. Obwohl diese kreativ kombiniert werden können, sind diese beim ersten Date eher ein Risiko. Falls du dich doch dafür entscheidest, meinen Rat zu ignorieren, dann frag wenigstens deine Schwester, Mutter oder eine Freundin nach ihrer Meinung.

Ich will Musterungen beim ersten Date nicht grundsätzlich verteufeln. Karierte und linierte Muster können beim ersten Date durchaus überzeugen. Diese sollten allerdings schlicht erscheinen.

Später folgen Beispiele, in denen diese gelungen kombiniert wurden.

4. No-Go: Motto-Shirts 

Motto-Shirst sind beim ersten Date ein No-Go

Der nächste Punkt unserer Tabuliste ist Motto-Kleidung – ein Kartenhaus. Du weißt praktisch so gut wie nichts über die Frau, mit der du dich triffst. Das Motto, das du für lustig hältst, kann bei ihr sämtliche Alarmglocken läuten lassen, noch bevor sie dir erzählt, wie sie zu eurem Treffen hergefunden hat. 

Nehmen wir als Beispiel das Motto:  „Thank god it´s friday!“  Was sagt dieses Motto über eine Person aus? Dass sie ihr Job so unerfüllt lässt, dass sie von Wochenende zu Wochenende lebt und unter der Woche nicht sonderlich erfüllt ist. Das Motto offenbart die Einstellung gegenüber Verpflichtungen und das dringende Bedürfnis, mehr Spaß im Leben zu haben.

Keine besonders gute Verkaufsmasche, um ein zweites Date zu sichern. 

Natürlich gibt es auch Mottos, die bei den wenigsten Menschen auf Widerstand stoßen würden. Das Branding von The North Face ist ein gutes Beispiel: „Never stop exploring!“ Dies kann durchaus eine interessante Ansicht in deinem Denken offenlegen, worüber sich eine Frau auch schnell mit dir verbinden kann, wenn sie ähnliche Ansichten hat. Doch auch wenn sie selbst nicht besonders viel erkundet und reist, kann dieser Teil extrem anziehend auf sie wirken, da Gegensätze sich anziehen.

Der Punkt ist: Was in deinem Herzen drinsteckt, kannst du ihr auch mit Worten übermitteln. Dafür musst du nicht ein T-Shirt mit einem Spruch tragen, der ganz schnell nach hinten losgehen kann. Das Verhältnis von Risiko und Gewinn bei Motto-Kleidung ist kein profitables Geschäft.

5. No-Go: Miese Farbkombinationen

Das nächste Beispiel geht stark mit der umherlaufenden Sonne einher. Die knalligen Farben spielen in diesem Stil eine unerlässliche Rolle.

Was wäre schlimmer, als eine neongrüne Jacke? Die Kombination mit einer orangenen Hose!

Versteh mich nicht falsch. Orange und Grün können durchaus geschickt miteinander kombiniert werden, dafür ist jedoch ein gutes Gespür für Mode eine Voraussetzung. Fürs erste Date sind solche wilden Farbkombinationen einfach zu viel. 

Noch schlimmer wird es, wenn zwei gewagte Farben überhaupt nicht miteinander zusammenpassen. Vor allem Hosen können in grün, rot, orange oder lila schnell lächerlich aussehen. Es ist wichtig, eine Frau beim Date zum Lachen zu bringen. Sie soll aber nicht über dich lachen.

Damit du nicht als Witzfigur auftauchst, schauen wir uns als Nächstes an, wie ein Gentleman sich geschickt fürs erste Date anzieht.

Der moderne Gentleman-Look, mit dem Mann beim ersten Date nichts falsch machen kann

Du kennst nun die Prinzipien und Tabus für ein geeignetes Outfit. Jetzt ist die Frage, wie du sie erfolgreich umsetzt und einen passenden Look kreierst. Hier ist Einfachheit gefragt.

Ich zeige dir mehrere Möglichkeiten, das geeignete Outfit für einen unvergesslichen Abend zu wählen. Doch zuvor möchte ich dir noch einen wichtigen Leitgedanken zusätzlich zu allen bisher genannten Prinzipien für deinen Kleidungsstil mitgeben: Kleide dich minimalistisch!

Pulli mit Hemd - Einfaches aber elegantes Outfit

Was macht einen minimalistischen Kleidungsstil aus?

Reduktion auf das Wesentliche, Verzicht auf überflüssige Details sowie Prints und Verzierungen, Zeitlosigkeit, Unifarben, Ruhe, Ordnung und eine neutrale Farbpalette aus Weiß, Schwarz, Beige, Grau und Navy.

Damit kannst du nichts falsch machen. Egal ob Sommer oder Winter, jung oder alt, sportlich oder stämmig, du bist mit einem minimalistischen Look auf der sicheren Seite.  Klingt zuerst nicht besonders spannend, aber es erfüllt seinen Zweck.

Dies sind effektive Optionen für den Gentleman-Look beim ersten Date, wenn euer Treffen im Frühling oder Sommer stattfindet. 

Wie in den Prinzipien bereits erklärt, musst du dein Outfit an die beeinflussenden Faktoren und an dich anpassen – dein Alter, deine Persönlichkeit, die Location, das Wetter, und so weiter. Vielleicht fragst du dich, ob Shorts auch in Ordnung sind.  Auf jeden Fall! Bei 30° Celsius in einer Jeans zu erscheinen, wäre viel merkwürdiger. 

Bei Shorts ist darauf zu achten, dass es keine Sporthosen sind. Es gibt zahlreiche Variationen klassischer knielanger Hosen, die Eleganz verkörpern.

Auch das T-Shirt rechts auf dem Bild könnte bei dir Fragen aufwerfen, schließlich gehört es nicht zum minimalistischen Stil. Dennoch eignet es sich ausgezeichnet. 

An dieser Stelle will ich dir ans Herz legen, die genannten Prinzipien, Tabus und Ratschläge nicht als fest beschlossene Gesetze zu sehen. Nimm sie vielmehr als eine Orientierung für ein passendes Outfit und schalte dein Köpfchen mit ein.

„Learn the rules like a pro, so you can breake them like an artist.“– Pablo Picasso

Machen wir weiter mit Outfits für kältere Tage. Auch hier wieder: Karierte Hemden sind nicht minimalistisch, trotzdem ist das Muster weder zu schlicht noch zu aufgepeppt und kann super integriert werden.  Jeans, Chinohosen, klassische Hosen, Strick- und Rollkragenpullover, Hemden, Mäntel, Hüte, Sakkos, Stiefel, Sneaker gehören in den Kleiderschrank eines Gentlemans. 

Jetzt hast du eine Vorstellung davon, wie du dich angemessen für das erste Date einkleidest.

Schicker Herbst-Look für Männer

Das erste Date ist kein Casting für Germany’s Next Topmodel

Du musst nicht die Frau mit deinem Aussehen aus den Socken werfen. Die Aufgabe deines Kleidungsstils ist, ein angemessenes Investment in das Date rüberzubringen und sie nicht sofort zu vergraulen.

Wenn du sehr modebewusst bist, kannst du ausgefallenere Outfits trotzdem bei künftigen Dates zur Schau stellen. Für den Anfang jedoch reicht es, weder over- noch underdressed zu sein.

Wie bereits erklärt: Eine Frau will, dass sich dein Investment in euer Kennenlernen mit der Zeit aufbaut, nicht dass du zu Beginn alles gibst und nachher keinen Trumpf mehr in der Flosse hast. Hier gilt wortwörtlich: Weniger ist mehr.

Mit dieser Anleitung bist du ausgestattet, das nächste Date selbstbewusst in Angriff zu nehmen. Du weißt, was ein angemessenes Outfit ausmacht, und was du lieber im Kleiderschrank lässt.

Verändere dein Leben. Verändere die Welt. Ich wünsche dir viel Erfolg beim ersten Date!

Dein Waldemar

PS:  Eine Frage bleibt noch offen: Was ist das ideale Geschenk fürs erste Date, damit eine Frau kein zweites Treffen abwarten kann? Nein, es sind keine Rosen, Blumen und auch nichts Handgemachtes. Das größte Geschenk, das du einer Frau beim ersten Date mitbringen kannst, ist deine ungeteilte Aufmerksamkeit. „Wer interessant sein möchte, muss interessiert sein“ , sagte einst der US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer Dale Carnegie. Das heißt: Schalte dein Handy stumm, konzentrier dich aufs Gespräch und stelle ihr offene Fragen zu ihrer einzigartigen Persönlichkeit! Sei ein Detektiv, der so viel wie möglich über sie herausfinden möchte. Auf diese Weise überzeugst du noch mehr als mit einem gut kombinierten Gentleman-Look.

Bilder: depositphotos.com

Über den Autor

Waldemar Färber

Waldemar Färber ist Modedesigner und Blogger. Auf seinem Blog beziehungsgeek.de hilft er dir, Männlichkeit zu stärken und die Welt der Frauen besser zu verstehen.

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

SHOEPASSION.com Banner

Keine Kommentare

Leave a Comment

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.