Keep cool!
Contenance – Charaktereigenschaft eines wahren Gentleman
Wer seine Fassung verliert, zeigt seine wahre Schwäche. In angespannten Situationen trennt sich die Spreu vom Weizen – und der wahre Gentleman bewährt sich durch Contenance.
Die Macht der Selbstbeherrschung
Contenance ist mehr als ein schönes Wort aus dem vergangenen Jahrhundert. Es ist die Königsdisziplin der Charakterbildung: die vollständige Beherrschung über Sinne, Triebe und Verhalten. Synonyme wie Gemütsruhe, Haltung oder Gelassenheit umreißen nur ansatzweise die Bedeutung dieser fundamentalen Tugend.
Menschen, die bei der kleinsten Provokation explodieren, machen sich lächerlich. Ihr Umfeld erträgt diese emotionale Inkontinenz nicht lange. Wer seine Gefühle unkontrolliert auslebt, riskiert die Eskalation jeder Interaktion – und verliert dabei an Respekt und Ansehen.
Der Gentleman handelt anders. Er bewahrt Ruhe, denkt nach, löst Probleme. Seine Selbstbeherrschung verschafft ihm langfristig den entscheidenden Vorteil.
Verantwortung statt Ausreden
Wahre Contenance zeigt sich in der Bereitschaft zur Verantwortung. Wer seine Emotionen kontrolliert, strahlt natürliche Autorität aus. Diese Menschen schieben Fehlverhalten nicht auf äußere Umstände – sie übernehmen die Führung, besonders in schwierigen Momenten.
Diese Haltung erzeugt Respekt. Sie signalisiert Stärke und Verlässlichkeit – Eigenschaften, die in unserer oft hysterischen Zeit seltener werden.
Der Weg zur inneren Stärke
Contenance transformiert nicht nur das Außenbild, sondern entwickelt echte Gleichmütigkeit. Durch bewusste Enthaltsamkeit bei negativen Gefühlsregungen entsteht innere Harmonie. Der Gentleman unterscheidet zwischen dem Erleben seiner Emotionen und deren unkontrolliertem Ausdruck.
In Verhandlungen wird diese Besonnenheit zum strategischen Vorteil. Wer durchdacht agiert, vermeidet kostspieliges Fehlverhalten. Die Fähigkeit, Kommunikation zu überblicken und die eigene Haltung zu wahren, entscheidet über Erfolg oder Niederlage.
Anziehungskraft durch Charakter
Frauen erkennen sofort einen Mann mit echter Contenance. Diese Ruhe und Besonnenheit signalisiert sozialen Status und innere Stärke – Qualitäten, die weit über oberflächliche Attraktivität hinausgehen.
Wichtig: Contenance bedeutet nicht emotionale Unterdrückung. Gefühle haben ihre Berechtigung – aber sie müssen kontrolliert und angemessen geäußert werden. Auch in Partnerschaften braucht es manchmal das „reinigende Gewitter“ – jedoch zur richtigen Zeit und in der richtigen Intensität.
Contenance entwickeln
Die Wahrung der Contenance erfordert rationales Denken und bewusstes Leben. Fragen Sie sich regelmäßig: Bringt es wirklich etwas, jetzt meine Emotionen zu zeigen? Oder demonstriere ich mehr Stärke durch Beherrschung?
Contenance ist keine angeborene Eigenschaft – sie ist eine Lebenshaltung, die entwickelt werden kann. Wer diese Tugend meistert, beweist wahre Größe und innere Reife.
Ein Gentleman kontrolliert sich und seine Emotionen, anstatt von der Umwelt und seinen Gefühlen kontrolliert zu werden. Das ist die zeitlose Bedeutung der Contenance.





Guten Tag,
ein prinzipiell lebenswerter Beitrag.
Unerfindlich jedoch, warum mit ‚contenance‘ und ‚Keep Cool‘ fremdsprachliche Referenzen aufgerufen werden.
‚GELASSENHEIT‘ Ist das betreffende deutsche Wort, das Ihre Ausführungen bestmöglich illustriert.
MfG
Frank Zimmer
Ein sehr interessantes Thema. Habe ich mich tatsächlich noch nie so wirklich mit beschäftigt, aber alles was du schreibst macht Sinn! Werde ich wohl noch mal etwas an mir arbeiten.
Tim
Ich bin grundsätzlich mit dem Inhalt des Textes einverstanden, verhalte mich auch in den meisten Situationen entsprechend dieser Ideologie.
Jedoch tue ich mir sehr schwer damit diese Lebensart auf jede Lebenssituation anzuwenden:
Ich finde, dass sich so viele Menschen heutzutage über ein „normales“ zu „ertragendes“ Maß dermaßen rücksichtslos verhalten, dass man dies so nicht akzeptieren bzw. unsanktioniert lassen kann:
Sei es die an Betrug grenzende Übervorteilung bei Geschäften/Verhalten von Arbeitgebern, das rücksichtslose Verhalten im Straßenverkehr (welches oft gefährlich für Leib und Leben werden kann u.a. bei Kindern) oder offene Rücksichtslosigkeit und Gewalt anderen oder einem selber gegenüber.
Für all diese Fälle kann „Zurückhaltung“ oder ein „über den Dingen stehen“ nicht die Lösung sein:
Denn dies führt für gewöhnlich nicht zur Einsicht und einem entsprechenden Umdenken. Nein vielmehr werden solche Menschen noch in ihrem Verhalten bestärkt, bzw. sehen, dass sie sich so etwas ungestraft erlauben können.
Zurückhaltung also Nichthandeln führt bei solchen Individuen somit letztendlich nur zu einer ausufernden Steigerung dieses schlechten Verhaltensweisen – und dies kann für eine Gesellschaft nicht von Vorteil sein.
Ins besondere unter dem Aspekt betrachtet nicht, dass sie so ein Verhalten leider auch noch leichter fortpflanzt und Schule macht als die Einsicht zur Zurückhaltung und einem besseren Miteinander.